Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juli 2015: Von Thomas Nadenau an Markus Doerr
Ich bin mir nicht sicher, ob ich deinen Kommentar richtig verstanden habe, aber die Masse spielt aus meiner Sicht bei diesem Schverhalt erstmal keine Rolle.
Vielleicht zur Verdeutlichung ein Extrembeispiel: Ich starte mit einer 172-iger und habe in 10 Metern Höhe eine IAS von 70Kn mit einem Gegenwind von 20Kn. Jetzt kommt eine Windscherung (Exrembeispiel!), die aus den 20Kn Gegenwind ganz plötzlich 20Kn Rückenwind macht. Da hilft mir alle Trägheit nichts, mit 30Kn fliegt auch die 172-iger nicht mehr. Ich werde also deutlich schneller als IAS 70kn sein müssen, um durch diese Windscherung steigen zu können.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang