Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Januar 2015: Von  an Daniel K. Bewertung: +1.33 [2]
Es kann passieren, wenn Du
- Dir obigen Zusammenhang nicht klar gemacht hast (Tod als maximale Verspätung)
- Dir nicht von Haus aus klar ist, dass KEIN (kein!) Flug Lebensgefahr wert ist.

Ich weiß nicht (wer weiß das schon) wie ANDERE ticken, aber ich habe mir schon ganz zu Beginn meiner Flieger-"Karriere" geschworen, nicht in diese Falle zu tappen. Geholfen hat mir wahrscheinlich die jahrelange Beschäftigung mit den Unfallakten der BfU. Von 1995 bis 2002 habe ich (aus journalistischen Gründen) praktisch jede (damals noch auf Papier verfügbare) Akte über jeden tödlichen Flugunfall in Deutschland gelesen. Das heilt einigermaßen

Bei allen Flügen, bei denen Passagiere mitfliegen und die bei mäßigen Wetterlagen über die Umgebung des Platzes hinaus gehen mach ich jedem Mitflieger klar, dass ich keine Verantwortung für seine Termine übernehme und dass er eventuell mit dem Zug heimfahren wird. Davon mache ich keine Ausnahme.

Für mich selbst kann ich ausschließen, dass irgendeine Art von Termin mich zum Fliegen verleiten könnte. Das hat über die Jahre dazu geführt, dass ich ...
... ein Mal aus Ostdeutschland nach München getrampt bin, mein Flieger in Gera blieb
... ich mehrfach in Hotels und zwei Mal im Schlafsack unter dem Flieger übernachtet habe.

Trotzdem fliege ich auch (sogar gern) bei schlechtem Wetter. 1000 Fuß Celing und ein paar Kilometer Sicht genügen, um sicher VFR fliegen zu können. Regen oder Schneeschauer - egal. Ich bin schon um die ganzen Alpen herumgeflogen, um nach Hause zu kommen, habe den Udine VFR-Korridor benutzt und bin auch in Deutschland schon riesige Umwege geflogen ... egal. So lange ich Sprit habe, was soll's!

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang