Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Januar 2015: Von Lutz D. an  Bewertung: +1.00 [1]

...den Kopf muss halt jeder selbst benutzen. Natürlich bringt das in einer Warrior nichts. Oder in einer Mooney. Aber in einer DA40, Robin und zwei dutzend weiteren Flugzeugen sehr wohl. Cessna habe ich selbst schon probiert aufzumachen, das geht.

Ob die G-Kräfte Dich raus oder reinzerren ist halt Teil des Schicksals.

Sag mir mal, wodurch denn das Tragen eines Rückenfallschirms in einer DA40 die Sicherheit minimiert würde?

Es gibt neben dem Schirm noch ein viel besseres Beispiel. Fliegst Du mit Helm? Nein? Solltest Du aber.

Verstehst Du langsam wohin diese Diskussion führt? Es gibt dutzende Möglichkeiten, die Sicherheit in Flugzeugen weiter zu erhöhen. Manche wirken marginal (wie z.B. Kollissionswarngeräte oder Fallschirme), andere würden sicher größere Auswirkungen haben (wie z.B. das Tragen von Helmen, Protektoren und feuerfesten Anzügen, vor allem Handschuhen). Monocoque Cockpits, BRS, zweites BRS, zweiter Motor, getrennte Zündkreisläufe, getrennte Spritleitungen, doppelte Steuerseile, Mindestlängen von Landebahnen +20% POH, Mindeststunden von 12h pro Jahr auf 50h pro Jahr - Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Welcher Theorie Du gerade anhängst, scheint mir allenfalls vom Zufall geprägt, nicht aber von einer Untersuchung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses.

Denk mal über den Helm nach. Scheitert nur an der Gewohnheit. Es gibt sonst keine rationalen Gründe dagegen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang