Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. Januar 2014: Von christof brenner an Flieger Max L.oitfelder
...ohne Freigabe vermutlich, und nicht mal auf der Frequenz.
Danke für die Info.
15. Januar 2014: Von Daniel Krippner an christof brenner
Ich bin für Halsbänder mit Mode-S Transpondern - damit man die Vögel wenigstens in die Traffic-Anzeige bekommt...
15. Januar 2014: Von C*h*r*i*s*t*i*a*n S*u*e*r an Daniel Krippner
... schön ist auch dieser Satz im "Gänse"-Artikel auf Wikipedia: "Bei Nebel und Regen kann sich [] der morgendliche Abflug verzögern."; da stelle ich mir gerade eine Wildgans beim Wetter-Homebriefing vor (ein noch gänzlich unentdecktes Kundensegment für den Deutschen Wetterdienst !!)
15. Januar 2014: Von Flieger Max L.oitfelder an christof brenner
In Stockholm haben wir einmal die Startfreigabe widerrufen bekommen nachdem im Abflug Primärechos uf dem Radar waren-Gänse. Transponder mit Mode C (oder Mode G) wäre natürlich besser.
16. Januar 2014: Von Wolfgang Lamminger an Flieger Max L.oitfelder
Im Final an einem deutschen Regionalairport vor über 10 Jahren in einige Tauben geraten. Die hätten, von rechts kommend, eigentlich Vorflugrecht gehabt, waren jedoch innerhalb der CTR ohne Freigabe unterwegs.

Die Überreste einer Brieftaube fanden sich im Air-Inlet der PT6, inkl. dem Ring, anhand dessen der Halter nachvollzogen werden konnte. Es war, neben der Inspektion des Triebwerks, der Austausch des Anti-Ice-Ducts am Air-Inlet erforderlich, weil dieses aus Edelstahl o. ä. bestehende ovalförmige Formteil beim Aufprall der Taube von ursprünglich ca. 5 cm Durchmesser auf rund 1 cm zusammengestaucht war.

Der Taubenhalter bzw. dessen Tierhalter-Haftpflichtversicherung musste den Nutzungsausfall des Flugzeuges während der Instandsetzung bezahlen. Bei wild lebenden Tieren wäre die Firma leer ausgegangen.

Argumentation damals: das "Inverkehr"-bringen der Tauben ist ein Risiko, für das der Halter einstehen muss.

16. Januar 2014: Von Ursus Saxum-is an Wolfgang Lamminger
"Inverkehrbringen" von Tauben ... heute müsste der Brieftaubenzüchter wahrscheinlich eine AOC vorweisen - wenn nur VFR, dann von der Landesluftfahrtbehörde, sonst vom LBA - Hurrah, ich glaube ich habe es begriffen, oder doch nicht?

6 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang