Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. November 2013: Von Bernd Almstedt an Sabine Knüller Bewertung: +3.00 [3]
Mann, Mann, Mann... - ich habe heute drei Bekannten, die mich immer verspotteten mit Hinweis auf "fliegen wäre was für einen elitären Haufen", den Link auf diesen Thread geschickt und alle sind kuriert... - inzwischen gelte ich als Pilot als intellektuell unterhalb des Manta-Fanclubs angesiedelt... :-))

Vielen Dank dafür! 8-)

Zum Thema Checklisten und laut sprechen:
Ich bin sicher auch noch ein absoluter Newbie trotz meiner eigenen Mooney und der Tatsache, dass ich mit 60 bis 80 Flugstunden im Jahr am Platz schon zu den Vielfliegern gehöre aber ich fliege ausgesprochen und zunehmend gerne mit Checkliste!
Ich habe mir meine Checkliste auch individualisiert (auf Grund eigener und erlebter Fehler anderer) und diszipliniere mich dahin, dass ich mich wirklich möglichst pedantisch und auch laut gesprochen daran halte...

Auf den Dreh gebracht hat mich ein befreundeter Fluglehrer (es gibt also auch eine andere Sorte!) mit dem ich diverse Einweisungen und Übungsflüge durchgeführt habe und der mir die Wichtigkeit der doppelten Sicherheit immer wieder eingebläut hat... - und ich muss gestehen, mit Recht! (Vielen Dank auch dafür, Richard!)

Interessanterweise ist meist nicht die zunehmende Komplexität der Flugzeuge, sondern "das Gewohnte" die Fehlerquelle Nummer Eins... - und ich rede nicht nur davon, dass man zum Start den Mixture-Hebel nicht wieder auf "Full Rich" geschoben hat!
Nach dem Magnetcheck nicht richtig hingeschaut und nur mit der Hälfte der Zünd-Magneten losgeflogen, vor dem Umschalten der (fast leeren) Tanks die Pumpe vergessen und sich dann kurzfristig als Segelflieger betätigen, nach dem Check des Autopiloten durch Funkanruf gestört und vergessen die Trimmung vor Abflug zu kontrollieren (startet mal eine eh kopflastige PA28 mit Trimmung auf voll kopflastig! - Gott sei Dank war die Bahn lang genug für einen Startabbruch!) und so weiter und so fort... - von der beliebten Vergaser-Vorwärmung mal ganz zu schweigen.

Ich selber habe schon ein paar Fehlerchen hinter mir und schon bei zu vielen Fehlern daneben gesessen um den Wert einer Checkliste zu unterschätzen.
Wenn andere Leute keine brauchen ist mir das auch recht - ich fahre ja schließlich mein 110PS Moped im Sommer auch in Bermudas und T-Shirt und will nicht noch mehr dümmliche Vorschriften - aber deshalb sollte man nicht jeden einfältig kritisieren, der es anders mag und/oder kann.

Wenn ich damit zu den Leuten gehöre, die als "Kaffeeflieger" am Rande der Überlebenschancen herumkratzen, ist mir das auch recht... - solange ich nur noch möglichst lange weiter das Vergnügen des Fliegens erleben kann...
Ich fliege weiter mit meinen laminierten Checklisten, sorgfältigem Pre-Flight-Check, geprüftem Benzinstand und der bei meiner Mooney eigentlich überflüssigen Weight&Balance Berechnung vor dem Start...
6. November 2013: Von  an Bernd Almstedt
Beitrag vom Autor gelöscht
6. November 2013: Von Sabine Knüller an Bernd Almstedt Bewertung: -1.00 [2]
sondern "das Gewohnte" die Fehlerquelle Nummer Eins...

Ach? Schrieb ich das nicht?

Warum fliegst du eigentlich mit überflüssiger W&B? Wegen dem Rampcheck oder gibt dir das einfach ein "gutes Gefühl"?
6. November 2013: Von  an Sabine Knüller
Kann man das mal abschalten ? Wird langsam lästig.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang