Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. November 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Wolff E.
..wenn es nur die Druckkabine gewesen wäre, leider hat sich die Kompetenz und Systemkenntnis der Helios-Crew tragischerweise schneller erschöpft als der Sauerstoff.

Das verächtliche "ah, die Herren Linienpiloten brauchen eine Checkliste" ist auch mir gut in Erinnerung. Damit kann ich gut leben und bin dafür immer mit ausgefahrenem Fahrwerk gelandet .
6. November 2013: Von Roland Schmidt an Flieger Max Loitfelder
Ich dachte, da kommt beim Airbus vorher noch eine Computerstimme, bevor beim Aufsetzen die Funken sprühen. Spätestens wenn nach der Landung keiner klatscht, weiß man, dass etwas nicht stimmt ;-)
6. November 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Roland Schmidt
Warnungen bezüglich Kabinendruck kamen bei der Helios ja auch an, wurden nur leider nicht verstanden..
6. November 2013: Von Roland Schmidt an Flieger Max Loitfelder
Wenn man sieht, was selbst in den Cockpits von Verkehrsflugzeugen schief gehen kann, in denen sich zwei Berufspiloten - meist mit reichlicher Erfahrung - aufhalten und denen dazu noch diverse Assistenzsysteme zur Verfügung stehen, wundert es einen nicht, dass schwierige Anflüge unter widrigen Wetterbedingungen in einer Kolbentwin die Crew - erst recht aber den Einzelnen - schnell überfordern kann. Wenn dann etwas nicht nach Plan läuft, kann ich mir gut vorstellen, dass man schnell "hinter dem Flugzeug" ist.
6. November 2013: Von Alfred Obermeier an Roland Schmidt
Mein Fliegerdoc hat mir mal von einer Untersuchung des LBA erzählt. Er sollte eine Stellungnahme zur Belastung der Berufspiloten abgeben. Sein Fazit war, der Berufspilot sei gegenüber dem Privatpiloten nur gering belastet. Dem LBA hat das offenbar nicht recht gefallen.

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang