Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Juli 2013: Von Viktor Molnar an Achim H.
Hallo allerseits,

selbst wenn ein Filler-Tank unterhalb der Flächentanks vorhanden ist, funktioniert das Spritmanagement nicht sicher. Unsere Yak 18 T hat zusätzlich Rückschlagventile rund um den Fillertank an mehreren Stellen zwecks Kunstflug. Sobald einer der Flächentanks leer wird, zieht die Benzinpumpe Luft - weil Luft weniger Widerstand in der Leitung macht. Nachdem an der Yak kein Wahlschalter für die Flächentanks ist - aber der Füllstand einzeln abgelesen werden kann, hilft bei ungleichem Stand nur die Fläche mit dem volleren Tank mit Querruder höher zu halten bis wieder Ausgleich ist. Bei einem leeren Tank hats bei der 18 T schon eine Außenlandung auf gefrorener Wiese gegeben, ohne Schäden, und eine Außenlandung mit Kollision an einer Böschung und Abschreibung des Flugis.

Vic

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang