Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Juli 2013: Von Achim H. an Dr. Peter Oltmann
Wie funktioniert das bei der Commander mit "BOTH"? Eigentlich sollte das bei einem Tiefdecker nicht möglich sein, denn diese Einstellung würde dazu führen, dass er bei einem komplett leeren Tank Luft in den Motor zieht aufgrund des geringeren Widerstands des leeren Tanks gegenüber dem gefüllten. Beim Hochdecker ist es umgekehrt, da drückt die schwere Flüssigkeit aus dem vollen Tank und verdrängt die Luft aus dem leeren.
11. Juli 2013: Von Dr. Peter Oltmann an Achim H.

hi,

keine ahnung, wie das technisch funktioniert. mein freund und ich hatten uns auch für eine commander interessiert und sowohl eine 114A als auch eine 114B probe geflogen. für die 114B habe ich auch eine einweisung gemacht.

man muss den tank nicht umstellen. wurde mir mit dem hinweis erklärt, daß die commander der einzige tiefdecker ist, bei dem es funktioniert.

lg


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang