|
|
2-Faktor-Auth ist mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben.
Besser fände ich, wenn neben Google und Amazon noch weitere Methoden angeboten würden wie Apple, Facebook, Microsoft. Irgendeinen davon wird wohl jeder haben.
|
|
|
|
|
"2-Faktor-Auth ist mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben."
Stimmt das wirklich? Ich dachte, das wäre nur für Zahlungsverkehr und besonder sensible persönliche Daten vorgeschrieben? Beides ist hier ja nicht gegeben. Oder weiß jemand etwas gegenteiliges?
"Besser fände ich, wenn neben Google und Amazon noch weitere Methoden angeboten würden wie Apple, Facebook, Microsoft. Irgendeinen davon wird wohl jeder haben"
Ich habe sogar alle davon, aber keine Lust, sie so zu verknüpfen.
|
|
|
|
|
Apple kommt definitiv. MS habe ich mich noch nicht mit beschäftigt, aber wenn es da große Liebe für gibt und das recht einfach einzurichten ist, meinetwegen auch. Einen Amazon Account sollte jedoch ja fast jeder haben. Von FB/Meta halte ich eher Abstand.
|
|
|
|
|
Die größere Firma, für die ich arbeite, hat Druck zur Einführung von 2FA erhalten. Die Passwort-Manager warnen ja inzwischen davor, welche Passwörter kompromittiert sind. Wer sich gruseln möchte:
https://haveibeenpwned.com/
https://sec.hpi.de/ilc/search?lang=de
Beide Seiten sind seriös. Ich versichere Dir: Gegen jede größere Webseite werden permanent diese Listen geprüft, um Accounts zu übernehmen. Und zwar nicht mit irgendwelche Script-Kiddy-Methoden, sondern als ein Katz- und Mausspiel, großen Botnetzen, Captcha-Lösung & Co.
Die Entscheidung zum "Outsourcing" des Logins würde ich genau so treffen.
|
|
|
|
|
Dem ist nichts hinzuzufügen. Wenn man in 2025 keinen Passwort Manager wie zB 1Password und keine 2FA (mindestens Rolling Codes, besser Passkey wo unterstützt) verwendet, ist es keine Frage ob, sondern wann seine Accounts kompromittiert werden.
Das ist quasi wie unangeschnallt einen VFR Cross Country Flug im Herbst/Winter ohne Wettervorhersage und Flugplanung durchzuführen. Ohne Höhenmesser.
Wer glaubt "ach, alles viel zu kompliziert - und was soll mir schon passieren", dem empfehle ich das Lesen folgenden Artikels von vor 13 (!) Jahren https://www.wired.com/2012/08/apple-amazon-mat-honan-hacking/ - oder Mat Honan Hack googlen
|
|
|
|
|
Mag ja sein, dass ich mich hier gerade ein wenig lächerlich mache, aber vielleicht sollte ich wirklich damit aufhören, ständig Dinge im Internet zu bestellen – und stattdessen wieder zum Kramer-Laden oder zur Galeria Kaufhof um die Ecke gehen. Ich habe gerade wieder einen Anruf auf meinem Handy erhalten: Eine Computerstimme teilte mir mit, dass mein angeblich bestelltes Paket über PayPal im Wert von 534 € nicht bezahlt werden konnte.
Da muss ich dann auch nicht unbedingt PIREPs schreiben und tue das halt dann in Skydemon. So wichtig wie mein Bank Account ist das alle mal nicht. Und dafür muss ich bei keinem amerikanischen Tech Unternehmer meine Face ID oder Fingerabdrücke hinterlegen. ;-) Denkt mal alle nach! Es gibt ein Spannungsfeld zwischen Bequemlichkeit und digitaler Kontrolle!
|
|
|
|
|
Gefühlsmäßig nachvollziehbar, aber sorry to break it to you, dann darfst du kein Internet mehr benutzen. Google weiss eh schon alles über dich, egal ob eingeloggt oder nicht. Von Meta kaum zu reden. Und zwar ohne dass du dich originär über die Webseiten einloggst, einfach durch Tracking Cookies, Werbebanner, etc. Chrome darfst du natürlich auch nicht nutzen. Dein Handy ist eh eine 24/7 Ortungsboje, dagegen hilft nur auf Nokia 6310 umsteigen - und selbst dann verkauft Vodafone Deine Daten. Selbst mit Adblockern und regelmäßigem Cookie-Löschen ist es (Stichwort Device Fingerprinting) mit menschenmöglichen Mitteln kaum möglich, Tracking zu entgehen. Daran ändert auch DSGVO & Co nix. Und bitte nur mit Bargeld bezahlen und kein Auto, was nach ~2010 gebaut wurde fahren.
Nochmal als Info: Auf airfield.directory gibt es keinen einzigen Tracking-Cookie a la Google Analytics und keine Werbung - und wird es auch nie geben. Das einzige, was Google/Amazon durch den Login über dich weiß, ist dass du zu einem bestimmten Datum von einer bestimmen IP aus zwecks Login die Site besucht hast. Und nicht mal welche Airports du dir anguckst.
Just FYI: Bei FaceID/TouchID verlassen die Daten - zumindest bei Apple - Dein Gerät nicht.
|
|
|
|
|
Gut, das hält dann automatisch Extremisten/weirdos von den PIREPs fern und die Ränder der Gausskurve sind schmäler :-)
|
|
|
|
|
Das Suchfeld wird auf dem iPad mini im Portraitmodus zu klein/unvollständig dargestellt (siehe Screenshot).
|
|
|
|
|
|
(old) Schau ich mir gern an. Hängst du noch den Screenshot an?
EDIT: Probier es jetzt bitte mal aus. Das Sucheingabefeld sollte sich jetzt entsprechend expandieren, während Du tippst. Hope that helps. Danke für den Report
Bei der Gelegenheit Danke an alle Mitmachenden! Wir sind inzwschen bei 453 Berichten, die 500er-Grenze wird also bald geknackt!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
|
Oft nachgefragt, jetzt implementiert: airfield.directory unterstützt jetzt auch Sign In with Apple (hat auch nur 3-4 Wochen von Apples Seite aus gedauert ...).
Durch das eingebaute "Hide my Email" bei Apple könnt ihr gegenüber der Site damit komplett anonym bleiben und müsst nicht eure E-Mail-Adresse sharen.
Ansonsten sind wir jetzt bei knapp 460 PIREPs - danke an alle Beitragenden dafür (von insgesamt 2428 PIREPs mit AI-generiertem Content)! Die Site wächst und wächst - und ich hoffe, dass die neue Login-Möglichkeit noch mehr Leute zum Mitmachen animiert. Spread the word!
PS: Denkt dran, dass ihr auch den IFR-Wizard zum Importieren eurer alten Reports aus eddh.de, you-fly.com und euroga.org nutzen könnt.
|
|
|
|
|
Ich seh dich schon in kehlheim...
|
|
|
|
|
Der Aerotelegraph hat netterweise über Airfield.Directory berichtet:
https://www.aerotelegraph.com/general-aviation/von-der-pandemie-idee-zum-pilotenportal/czr4eyl
Wir sind jetzt bei 475 Pireps in gerade mal 4 Wochen (statistisch also 15 pro Tag) – danke an alle Beitragenden!
Und stay tuned, ich habe einige coole neue Features für die nächsten Wochen in der Pipeline …
|
|
|
|
|
Minor nitpick... Bei Chrome und Edge unter Windows 11 wird der Fullscreen-Button auf der Karte nicht dargestellt. Ebenso Safari auf dem iPad mini.
Andere Platformen habe ich gerade nicht griffbereit
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|