Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. Februar 2025 17:41 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Sven Walter Bewertung: -1.00 [1]

Er schreibt ja...

Hinweise ja

Beweise nein

Aber das mit dem rausfiltern der nebengeräusche...eir haben ja permanent einen geräuschmix um uns im alltagsleben...wir brsuchen diese, um gefahren rauszufiltern...

Was passiert eigentlich mit der durch anr entstandenen db-differenz...? Die ist auch noch da...

1. März 2025 09:58 Uhr: Von Gustav Petri an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]

Meine Erfahrungen beziehen sich nur auf Flugzeuge mit Dieselmotor. Ich hatte nach längeren Flügen mit ANR Headsets immer sehr starke Kopfschmerzen. Nach dem Umstieg auf ein Passives waren die Beschwerden verschwunden.

Die Erklärung eines Hörgeräteakkustikers war: Die ANR Headsets für Piloten sind auf die Motorfrequenzen der Avgas Maschinen optimiert. Dadurch können Effekte auftreten, die zwar vom Piloten nicht als Lärm wahrgenommen werden, trotzdem aber das Gehör durch den "Gegenschall" belasten.

Vielleicht kann man das ja in der Diesel Lisl ausprobieren?


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang