Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Februar 2025 09:19 Uhr: Von Len Schumann an Lui ____ Bewertung: +4.00 [4]

dann werde doch gerne mal konkret:

"Nein, ich bin einfach nur dieses utopische Gerede leid." -> Welche Utopie meinst du, dass man auch ohne fossile Brennstoffe Gebäude beheizen kann? Hier wäre eine Informationsquelle für deine Einschätzung hilfreich.

"Kommt mal in der Realität an." -> Was hat die Diskussion nicht mir der Realität zu tun?

"Fehlplanungen und was nicht sind halt nun einmal das was Bauherren bei so Umrüstungen erwartet." -> Wo ist das Problem, Bestandshäuser wurden schon immer nachgerüstet: Badezimmer, Strom, fließend Wasser, warmes Wasser, Heizung, Zentralheizung, Telefon, Fernsehen, Internet. Wieso sollte das deiner Meinung nach jetzt auf einmal nicht mehr gehen?

"Und nein, die Stromnetze schaffen die E-Autos und ganzen Wärmepumpen nicht. Wir sehen ja seit Jahren wie das alles nicht funktioniert was Ihr immer daherträumt." -> Hier bin ich echt gespannt, woher du deine Erfahrung nimmst.

"https://www.tagesspiegel.de/politik/bundesnetzagentur-muller-warnt-vor-stromausfallen-durch-elektroautos-und-warmepumpen-9185232.html" -> der Artikel besagt nicht, dass das nicht gehen würde. Er "warnt" dass Probleme entstehen können, wenn nicht gehandelt wird. Und es ist nicht so, dass das nicht lösbar wäre z.b. durch so was: https://www.zfk.de/energie/strom/mobile-batteriespeicher-koennen-verteilnetz-entlasten

"einfach nur das ganze Stromnetz erneuern, einfach nur ein paar milliarden tonnen pufferbatterien, einfach nur jede heizung ausbauen"; kann dann alles genausoviel wie vorher aber das Land is bankrott. -> wenn man den Sinn von Dekarbonisierung und/oder die Kostenreduktionspotentiale für EE nicht versteht (oder verstehen will), dann ist die Diskussion sowieso sinnbefreit. Woher nimmst du aber deine Information, dass die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt nicht in der Lage wäre eine Ertüchtigung des Stromnetztes finanziell zu stemmen?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang