Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

17. Oktober 2024 15:52 Uhr: Von Hubert Eckl an Hubert Eckl Bewertung: +2.00 [2]

Hier noch mal Kruger-Dunning:

Der Kruger-Dunning-Effekt ist eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen mit geringer Kompetenz in einem bestimmten Bereich ihre Fähigkeiten überschätzen, während gleichzeitig kompetente Personen ihre eigenen Fähigkeiten oft unterschätzen. Dieses Phänomen wurde von den Psychologen David Dunning und Justin Kruger im Jahr 1999 beschrieben.

Das Kernproblem des Effekts liegt darin, dass inkompetente Menschen nicht erkennen können, dass sie inkompetent sind, da ihnen das Wissen und die Fähigkeiten fehlen, um ihre eigene Unzulänglichkeit zu beurteilen. Anders gesagt, um die eigene Leistung oder das eigene Wissen korrekt einzuschätzen, müsste man bereits ein gewisses Verständnis für das Thema haben. Dieses mangelnde Verständnis führt jedoch dazu, dass die Fähigkeiten überschätzt werden.

Der Effekt hat mehrere bemerkenswerte Aspekte:

Unwissende Menschen überschätzen sich selbst: Personen mit wenig Wissen oder Erfahrung neigen dazu, ihre Fähigkeiten stark zu überschätzen, weil sie die Komplexität eines Themas nicht verstehen.
Erfahrene Menschen unterschätzen sich oft: Menschen, die in einem bestimmten Bereich wirklich kompetent sind, neigen oft dazu, ihre Fähigkeiten zu unterschätzen, weil sie davon ausgehen, dass andere das Thema genauso gut verstehen wie sie selbst.
Ein anschauliches Beispiel ist die berühmte Aussage: "Je weniger man weiß, desto sicherer ist man sich."

17. Oktober 2024 16:14 Uhr: Von F. S. an Hubert Eckl

Wobei dieser Effekt populär deutlich überzeichnet wird. Während viele denken, dass sich im Sinne des von Dir zitierten "je weniger man weiss um so sicherer ist man sich" geradezu eine umkehrung von tatsächlicher und empfundener Kompetenz einstellt, geben das die Daten von Dunnig/Kruger nicht her.
Nach ihrer Publikation ist es nicht so, dass sich inkompetentere Menschen für kompetenter halten, als kompetente Menschen - nur die Differenz in der Kompetenz wird unterschätzt.
Mathematisch: Trägt man die tatsächliche Kompetenz auf der x-Achse und die gefühlte Kompetenz auf der y-Achse ab, dann bleibt der erhaltene Graph streng monoton steigend - die Steigung ist nur deutlich kleiner als 1.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang