Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Oktober 2024 20:48 Uhr: Von Sven Walter an F. S.

Florian, du bist in diversen Themen wirklich fit, aber ist dir eigentlich klar, was du hier für ein Dummfug verzapfst? Oder meinst du wirklich, Dänemark hätte keine gesicherte Leistung, um ihren gesamten EE-Bereich nicht zu puffern? Ist rechtlich gar nicht möglich. Im Einzelnen:

Dänemark ist eigentlich bei allem was Strom betrifft das schlechteste Beispiel überhaupt, weil sie nachhaltig nicht in der Lage sind, ihren eigenen Strombedarf zu decken - und zwar nicht nur zeitweise bei Flauten, sondern den Gesamtbedarf über das Jahr.

Ne, die nutzen einfach das, was sie haben, puffern es so CO2-neutral wie möglich mit Unterstützung der Nachbarländer (nennt man "Binnenmarkt") und ist bei KWK Jahrzehnte vor uns. Ein Vorbild können sie natürlich nur dort sein, wo die Topographie vergleichbar ist - sprich alles in Deutschland nördlich der Mittelgebirge. Den Rest macht man durch Netzverbundplanung mit den Nachbarländern und ausreichend sicherer Leistung. Waren die schon immer so clever? Nein, das haben sie gemacht nach zwei gewaltigen Rezessionen, als die Ölkraftwerke in den 70ern unbezahlbar wurden. Sorry, Herr Schaudel, das ein Hoffnungsschuss ins Kornfeld ohne irgendeine Ahnung. Auslegung für den Kraftwerkspark ist N+1. Punkt.

Es wäre sehr wohlfeil, wenn Deutschland dem dänsichen Beispiel folgend einfach alle Kohle- und Ölkraftwerke abschalten würde, sich jubelnd auf die Schulter klopft, 100% grün zu sein und den Franzosen sagt: "Jetzt sorgt gefälligst mal dafür, dass es in Deutschland nicht dunkel wird".

Weil wir ja auch so viele Ölkraftwerke haben... zähle mal auf, wieviele Gigawatt es noch sind... oder vielleicht doch eher unter einem Gigawatt. Nochmals: Der Kraftwerkspark wird langfristig technisch sinnvoll angepasst, nicht mehr, nicht weniger. Sorry, wenn dir das nicht mal klar ist, erklärt das so einiges in der öffentlichen Debatte. Und der hier. Grundlast, Mittellast, Spitzenlast, gesicherte Leistung, also die Basics sollten schon bekannt sein.

Solarthermie ist in Deutschland fast immer ziemlicher Unsinn - weil Photovoltaik fast immer die effizientere Lösung ist.

Mein Mathelehrer - 80er. Dass das heute technisch überholt ist je nach Nutzungsart und -größe ist unbestritten. Verdreh bitte nicht meine Aussagen.

Und bei der Photovoltaik waren (und sind) wir teilweise immer noch Forschungs- und Innovationsführer (das ISE lässt Grüßen) aber haben wie eigentlich immer zu spät erkannt, dass sich Massenproduktion mit unserer gesellschaftlichen Vorstellung von Gerechtigkeit nicht verbinden läßt. Alle Länder die erfolgreicher in Massenproduktion sind (nicht nur bei Solarzellen) haben einen sehr deutlich höheren Einkommens-Gini, als Deutschland.

Das halte ich eher für Wischi-Waschi-Dummfug, aber du bists ja nicht sehr spezifisch geworden. Politisch hat das die FDP 2009 - 2013 gekillt, weil sie das als zu großes Subventionsgrab sah. Was für eine geballte Wirtschaftskompetenz da damals wie auch jetzt herrscht, ist leider zum Haareraufen (nicht, dass ich da der SPD mehr Kompetenz attestieren würde. Aber das EEG war immerhin von Schröder, Müller et al gegen Scheer, Fell et al nicht verhindert worden). Nein, wir sägen da mit den Hauptakteuren Presselandschaft, Parteien, althergebrachte EVUs und zu schlechter Umsetzung von Innovation unserer Industrie volkswirtschaftliche Stützbeine ab, Das Ergebnis sieht man dann, wenn bei Nullzinsen in der Wärme- und Energiewende zuwenig passiert, die eigene Wirtschaft in einem Megathema abgesägt wird und die Volkswirtschaft dann nach Februar 2022 massiv unter Druck gerät. Da reißt das ISE alleine nichts raus. Leider. Immerhin gut, dass du die kennst.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang