Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

339 Beiträge Seite 1 von 14

 1 2 3 4 5 6 7 ... 13 
 

2. Oktober 2024 21:53 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Michael Söchtig

war auch nur ein schalter..., keine isolierten kabel...reine sauerstoffathmosphäre...ein heißer abgang...

3. Oktober 2024 17:57 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

https://m.youtube.com/watch?v=-9kRIOrEJQs#

Toyota hingegen setzt aufs richtige Pferd.

10. Oktober 2024 17:18 Uhr: Von Al Barrett an Sven Walter

Ich habe mal eine ernstgemeinte Frage an die, die das einschätzen können:

Lilium hat über 1000 Mitarbeiter (nach eigenen Angaben).Mir ist schon klar, dass sich so ein Fluggerät nicht von alleine entwickelt. Das braucht schon ein paar Avioniker, Mechaniker, Leichtflugzeugbauer, Ingenieure, Zulassungsspezialisten, etc. Aber rein technisch ist es ja auch keine Raketenwissenschaft so ein Teil zumindest mal in die Luft zu bekommen (Optimierung mal außen vor). Mein Bauchgefühl (aber wie gesagt, ich kenne mich damit nicht aus) ist, dass für die Entwicklung einer ersten serienreifen Version eines solchen Flugzeuges 100 Leute locker reichen müssten. Liege ich da völlig falsch? Und wenn nicht:

Was machen die anderen 900 Mitarbeiter? Geld einsammeln um sich selbst und die 100 WIRKLICH am Flugzeug arbeitenden zu finanzieren? Die bisherigen Berichte klingen auch nicht so, als würden bei Lilium 900 Leute an der für die Geschäftsidee unabdingbaren neuartigen Batterie forschen, da hofft man ja soweit ich die bisherige Presse verstanden habe eher darauf, dass der Markt bald sowas anbietet.

Unterm Strich wundere ich mich einfach, wie man mit einem solchen Fluggerät 1000 Mitarbeiter beschäftigen kann.

Disclaimer: Ich finde den Liliumjet technisch höchst spannend und würde mich freuen ihn ab und an am Himmel zu sehen Aber ich glaube nicht an den Businesscase, den das Unternehmen sieht.

10. Oktober 2024 18:02 Uhr: Von F. S. an Al Barrett Bewertung: +2.00 [2]

Ein guter Vergleich ist ja Diamond Aircraft, die ja etwa so 1200 Mitarbeiter haben, damit aber die Serienproduktion von 5 Flugzeugtypen, etc. stemmen. Damit kommt man zu dem Schluss: Ja, Illium hat ziemlich viele Mitarbeiter.

Da mag es auch um den "wer groß ist wirkt gut und bekommt (noch) mehr Geld"-Effekt bei Startups gehen. Und vielleicht ist es auch ein bisschen dem geschuldet, dass manchmal eine hohe Cash Burn Rate bei Startups als Wert an sich gesehen wird. Aber im Kern glaube ich, liegt es an etwas anderem:
Das ganze Konzept von Illium sieht vor, aus Prinzip so viel wie möglich anders zu machen, als das, was es schon gibt, Sie entwickeln (wenn auch mit Partnern) nicht nur die Zelle und die Aerodynamik, sondern auch die Elektrik, die Motoren, die Batterien, etc. alles selber. Ich habe mich schon fast gewundert, als sie verkündet haben, dass sie zumindest die Backup-Avionik von Garmin kaufen wollen und nicht auch selbst entwickeln.
Dafür braucht es natürlich viele Menschen.

10. Oktober 2024 19:44 Uhr: Von Al Barrett an F. S.

Ernsthaft? Selbst Batterien und Avionik? Ok, dann ist das m.E. von vorne herein eine Totgeburt und ein Fall von völliger Selbstüberschätzung.

a) Wieso sollte ausgerechnet Lilium Batterien mit einem besseren Leistungsgewicht entwickelt bekommen wie BYD, CATL, diverse Startups mit Beteiligungen von Microsoft, etc., die das schon seit Jahren versuchen?

b) Was soll der Nutzen davon sein, die Avionik selbst zu erfinden (geht ja noch) und zu zertifizieren? Ich würde das ja noch einsehen, wenn es potenziell tausende externe Abnehmer gäbe. Aber da mit Garmin und Co zu konkurrieren....Ich weiß ja nicht... In einem übernächsten Schritt vielleicht, aber am Anfang?

Schade. Geiles Fluggerät. Aber die wollen m.E. zu viel. Die Luftfahrt steht halt auch nicht auf offensichtlich überzogene Versprechungen, die bei Startups üblich sein mögen.

10. Oktober 2024 20:11 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Al Barrett

das was schreibst....jängt ja schon seit beginn der entwicklung in der luft.

es gibt noch keine regeln, bauvorschrift für das ganze...wie und nach welchen

vorschriften zu zertifizieren....

und wenn ich mir überlege...HV-leitungen in Li-ionen-bats in der zelle

neben den passagieren...neeeeiiiin danke!

und dann nicht mal CAPS und nicht in der lage eine umkehrkurve zu performen...

mfg

ingo fuhrmeister

10. Oktober 2024 20:45 Uhr: Von Joachim P. an ingo fuhrmeister Bewertung: +1.00 [1]
10. Oktober 2024 21:08 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Joachim P.

ja...jetzt kommen die richtigen zahlen...300-500 mio....weniger hatt dornier-fairchild...only 120 mio DM!!!!!

und die hatten ein rollout von der 727...funktionsfähig und zugelassen...

10. Oktober 2024 21:58 Uhr: Von Sven Walter an ingo fuhrmeister

728. Aus der 727 sind vermutlich viele von uns konventioneller ausgestiegen als DB Cooper ;-).

17. Oktober 2024 19:22 Uhr: Von T. Magin an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
17. Oktober 2024 21:40 Uhr: Von F. S. an T. Magin Bewertung: +2.00 [2]

Die Frage ist doch, warum König Markus der Erste die bayrische Bürgschaft nicht trotzdem genehmigt: Das Argument, dass damit alleine der langfristige Fortbestand nicht gewischter werden kann ist zwar richtig - aber auch zusammen mit den 50 Mio. vom Bund wäre das nicht anders ...

17. Oktober 2024 21:45 Uhr: Von Alexander Callidus an F. S. Bewertung: +2.00 [2]

Schätze, weil er über Bande spielt.

Zum SZ-Artikel: erstaunlich, daß die Befürworter der Bundesbürgschaft allgemein pro Flugtaxis argumentieren und die Zweifel speziell an Lilium kaum ausgesprochen werden. Oder liegt es daran, daß (erst) im Haushaltsausschuß dann Leute mit ökonomischem Sachverstand sitzen?

17. Oktober 2024 21:48 Uhr: Von T. Magin an F. S. Bewertung: +3.00 [3]

Anyway, ich genieße den seltenen Moment in dem sich Vernunft durchsetzt; kurz nachdem ich die Desastermeldung der AOPA zum LBA gelesen habe.

17. Oktober 2024 22:35 Uhr: Von ingo fuhrmeister an T. Magin

oder insolvenz...und dann mit reduzierter mannschaft weitermachen...wie kann man so einen wasserkopf

betreiben...mit einem ehemaligen erfolglosen GF von airbus...der nur auf der welle mit rumschwamm...tztztz

wie hieß das buch: nieten in nadelstreifen...

18. Oktober 2024 12:55 Uhr: Von Kain Kirchhof an ingo fuhrmeister
Beitrag vom Autor gelöscht
18. Oktober 2024 13:01 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Kain Kirchhof

Hab etwas phantasie..

Warum sank die titanik?

18. Oktober 2024 13:41 Uhr: Von Hubert Eckl an ingo fuhrmeister

1912 im April

18. Oktober 2024 13:57 Uhr: Von Reinhard Haselwanter an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]

Sind Deine Augen vom niedrigen intellektuellen Anspruch der Diskussion schon so ermüdet, dass bei Dir das sinnerfassende Lesen verloren gegangen ist, Bert´l ?

Ich würde es abseits des Gefechtes hier aber vor allem goutieren, wenn Du uns tatsächlich mit der Geschichte zu Deinem Motor erhellen könntest, da ich denke dass hieraus tatsächlich die meisten hier etwas lernen könnten ! Wie lange ist Dein Flieger schon ein Standobjekt ? Ich frage das nicht hämisch grinsend, sondern mit ehrlichem Interesse, um bei ähnlichen G´schichten vielleicht alternative Ansätze "in petto" zu haben...

18. Oktober 2024 15:16 Uhr: Von Hubert Eckl an Reinhard Haselwanter

Reini.. Die Geschichte werde ich zum Besten geben, wenn alle Arbeiten erledigt und alle Forderungen erfüllt. Wird wirklich spannend. Nur so viel wir haben uns so weit geeinigt... to be continued.

18. Oktober 2024 16:42 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Hubert Eckl

Stimmt..aber falsche anteort auf warum..:-(

Wegen der falschen nieten...

18. Oktober 2024 18:39 Uhr: Von Hubert Eckl an ingo fuhrmeister

Der falschen Nieten auf der Brücke.

18. Oktober 2024 19:34 Uhr: Von Kain Kirchhof an Hubert Eckl
Beitrag vom Autor gelöscht
18. Oktober 2024 19:43 Uhr: Von Kain Kirchhof an ingo fuhrmeister
Beitrag vom Autor gelöscht
18. Oktober 2024 22:14 Uhr: Von ingo fuhrmeister an Kain Kirchhof

verzeih mir - mein meister

da bist du mir überlegen

19. Oktober 2024 09:16 Uhr: Von Hubert Eckl an Kain Kirchhof

Was (mich persönlich) allerdings weniger interessiert ist was Dich weniger interessiert. Kenne keine Schuld und Sühne, nur Ursache und Wirkung, denke in ethischen Kategorien.


339 Beiträge Seite 1 von 14

 1 2 3 4 5 6 7 ... 13 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang