|
|
|
Nachts ohne Transponder, wenn ich mich richtig erinnere, dann ist der Transponder Pflicht aus der Kombination der Gesetze und Verordnungen für den Nachtflug? Wir haben also einen Transponder, wir haben FIS, wir haben vernetzte WKA, also eigentlich gar keinen Grund die Beleuchtungen dezentral zu steuern, das könnte auch die einfache Flugverfolgung und nachts haben wir auch durch die höhere Mindestflughöhe doch eh Radarabdeckung, oder fehlt mir da eine Info?
|
|
|
Grundsteinlegung für das höchste Windrad der Welt
In der Lausitz entsteht die weltweit höchste Windkraftanlage. Das Höhenwindrad wird von einer Dresdner Firma entwickelt und gebaut und soll 2025 ans Netz gehen.
https://www.heise.de/news/Grundsteinlegung-fuer-das-hoechste-Windrad-der-Welt-9949700.html
Der Gigantismus geht einfach immer weiter und die Welt lacht sich krum.
|
|
|
Es gibt ja drei Möglichkeiten, dass ein Flugzeug nachts ohne Transponder unterwegs ist:
1.) Technischer Fehler
2.) Menschlicher Fehler
3.) Idiot im Cockpit
Eins und zwei wird ATC/FIS entdecken und man kann damit umgehen. Gegen Möglichkeit drei kann man sich nicht technisch versichern. Ich kenne Fälle von Piloten, die Chartergebühren durch Ausschalten des Hauptschalters umgehen wollten (um den Flugstundenzähler zu umgehen). Da brächte es nix, wenn der XPDR automatisch mit dem Hauptschalter verbunden wäre um gewolltes Ausschalten zu unterbinden. In dem Moment, in dem ein System idiotensicher ausgelegt wird, kommt irgendein Depp und baut einen größeren Idioten.
|
|
|
Von welcher Welt, die sich schlapp lacht redest Du? Beiliegend zwei Screenshots aus Wikipedia zu den größten Windparks aktuell, in Planung und in Bau. Da taucht Deutschland noch nicht einmal auf.
|
|
|
|
|
Allerdings ist auch außer Großbritannien kein Land so dicht besiedelt wie Deutschland, China und die USA haben weitaus mehr Platz, in GB sind das weitüberwiegend Offshore-Anlagen.
|
|
|
Chinesen und Amerikaner gehen voran, bei uns verklären Welt, Jens Spahn und die AFD die Vergangenheit und wollen das Verbrennerverbot kippen.
|
|
|
Wir haben in Deutschland das Potential lange nicht ausgeschöpft. Wobei ein Modell über Bürgerwindgenossenschaften natürlich direkt die Anwohner partizipieren lässt, aber in Listen großer Windparks nicht vorkommt.
Markus S hat aber recht, die Welt lacht über Deutschland. Also genauer über seine Technologiefeindlichkeit. Jede Zukunftsindustrie (WKA, Solar, Akkumulatoren, Elektrisches Fahren, Elektrisches Schwimmen, Elektrisches Fliegen, Digitalisierung, Prozessoptimierung) wird hier erstmal zerredet, Hauptsache man kann toll viel an Öl- und Gaskonzerne bezahlen oder für unübersehbare Zeiträume horrende Kosten in Folgenbewältigung tragen.
Dauert sicher nicht mehr lange, da nehmen andere Staaten Deutsche Firmen und Ingenieure als Technologieflüchtlinge auf.
|
|
|
Vielleicht ist es gar nicht mal Technikfeindlichkeit. Vielleicht nur bräsige selbstzufriedene Mittelmäßigkeit, plus Denkfaulheit und Leistungsfeindlichkeit.
Wer zumindest schemenhafte Erinnerungen an die 60er hat, kann sich auf Youtube mal Interviews von Gunter Gaus ansehen, zB. mit Ludwig Erhard und mit Rudi Dutschke. Dann vergleichen mit dem aktuellen Diskursniveau und weinen. Dabei war Dutschke nicht der intellektuelle Vordenker der Studentenbewegung.
Was nichts daran ändert, daß die Dichte an Windrädern in Deutschland andere Auswirkungen hat als in China. Und in der von Dir verlinkten Studie wird z.B. Nicht-Verkehrsflughäfen ein Schutzraum von 1,5 km um die Landebahnmitte zugestanden. Bei einer Bahnlänge von 750m sind das 1125m von der Schwelle. Drumherum ein weiterer Kilometer mit einer Verwirklichungswahrscheinlichkeit (Konfliktrisikowert) für Windanlagen von 20%.
Es besteht schon gesellschaftlicher Diskussionsbedarf über Ziele und Mittel der Energieerzeugung. Nebenbei auch über Verkehrsinfrastruktur, zukünftige Siedlungsstrukturen, Einwanderungsstrukturen, über die Zukunft der Gesundheitsversorgung, der Rentenversicherung, und und und. Was wieder zur Eingangsthese zurückführt.
|
|
|
|
In der ADS-B Spec DO-260B (schöneres Dokument als den Draft habe ich auf die Schnelle nicht gefunden) wird ein "ADS-B Emitter Category SET" definiert, nach dem man filtern kann.
Seite 83, wer's nachschauen will. Oder hier, in Langform.
Der Polizeihubschrauber ist A7, die PC12 ist A1, die Breezer B4, das Bodenfahrzeug ist C2.
|
|
|
Deine Aussage, dass ein EE-Netz mit Windmühlen und Solar ohne Gas auskommen würde ist leider nicht richtig, wie wir alle wissen. Dunkelflaute einfach mal vergessen?
|
|
|
Wobei die Idee, dass Anwohner partizipieren sollten in unserem Gesellschaftsmodell ziemlich abstrus ist und auch wieder nur Komplexität und Verzögerung in die Sache bringt.
Wie partizipieren denn Anwohner von Autobahnen und Bundesstraßen, Flugplätzen, Mülldeponien, Fußballstadien, ... ?
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
hier dann nicht als Propeller Windrad ausgeführt....was ich subjektiv betrachtet ohnehin als etwas ungünstiger als andere Lösungen empfinde
Wie meinst Du das?
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Aber sind da die Windgeschwindigkeiten für eine Turbine hierzu Lande, nicht viel zu gering? Das mag ja in einem Hurrikan Gebiet gut funktionieren. ;-)
Die Vertikalanlage bei Rohde & Schwarz auf dem Bürogebäude ist auch nicht so der Bringer, wie man sehen kann.
|
|
|
Ich bin ja kein Profi was Strömungslehre betrifft, wie etwas Marco Scheuerlein, aber hätte Vertikalrotoren nicht den Vorteil, daß eine Bewegungsachse und somit eine energiefressende Friktionsquelle wegfällt?
|
|
|
Also bei Turbinentriebwerken geht der Trend zu immer größeren Fans.
|
|
|
Also bei Turbinentriebwerken geht der Trend zu immer größeren Fans.
Bei der Verglasung auch.
|
|
|
Nur in Leutkirch kann ausgeschlossen, dass bird shit den Verglasungsfan hitted.
|
|
|
Sind wir hier jetzt auch soweit?
Rotax, Thielert, Lilium, Energie, Avgas, Mogas,.... - Skeptiker, jetzt Windräder?
Wir haben hunderttausende Windräder gebaut und unsere Forums-Techniker haben bessere Konzepte auf dem Tisch liegen?.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
|
|
"Rotax, .... - Skeptiker, ...?"
Also, was Rrrrrotax angeht, 912, 914, 915, 916 ... mir scheint, Rotax ist Säugetier unter Sauriern, und der Tetraethylbleikomet kommt ...
|
|
|
|