Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Juli 2024 17:50 Uhr: Von Yury Zaytsev an F. S. Bewertung: +0.67 [1]

"Vermutlich habe ich deine Frage nicht richtig verstanden, aber wieso sollte FF das können? Es ist und bleibt ein EFB und kein PFD"

Bei manchen Fragen hier könnte man den Eindruck haben, dass manche Menschen nicht verstanden haben, was für ein fundamentaler Unterschied das ist ...

Und welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Verständnis dieses fundamentalen Unterschieds? Vielleicht können diejenigen, die den Unterschied verstanden haben, andere aufklären? Ich habe den Eindruck, dass die Entwickler von Foreflight es selbst nicht verstanden haben, wenn sie Funktionen wie Synthetic Vision herausbringen. Das wäre also sicher hilfreich.

Außerdem, wo steht eigentlich, dass Foreflight mit dem üblichen Disclaimer "for situational awareness only, don't fly illegal RNAV-approaches with your iPad" nicht als Backup-PFD angesehen werden kann? Auf der Werbeseite von Foreflight wird genau das beworben.

29. Juli 2024 18:07 Uhr: Von Joachim P. an Yury Zaytsev
29. Juli 2024 18:27 Uhr: Von Tobias Schnell an Yury Zaytsev Bewertung: +1.00 [1]

Und welche Konsequenzen ergeben sich aus dem Verständnis dieses fundamentalen Unterschieds?

Die Konsequenz aus meiner Sicht wäre eine andere Bewertung, auf welche features es ankommt und auf welche nicht. Was Du oben suchst "einen bug auf den virtuellen künstlichen Horizont setzen" ist mutmasslich nichts, was man bei einem EFB benötigt - oder es liegt daran, dass ich nicht mal verstehe, was gemeint sein könnte :-)

Ein EFB soll mir zuverlässig und komfortabel alles liefern, was ich zur Vorbereitung des Fluges benötige, das Papier im Cockpit ersetzen und die situational awareness verbessern. Im Notfall liefern die üblichen Tools auch ein backup für die laterale Navigation. Alles andere ist m.E. mehr eye candy als echter praktischer Nutzen - aber Dein cockpit-workflow mag variieren...

Nur mal so als Datenpunkt: Vorgestern bin ich sechs Stunden am Stück IFR geflogen, fünf Flugplätze mit fünf IFR An- und Abflügen - und mein fast fünf Jahre altes iPad mini hatte danach noch 38% Akkustand. So mal als Indiz, wie oft ich da in der Praxis drauf schaue. Und nein - ich hatte keine Papierkarten dabei :-)

Auf der Werbeseite von Foreflight wird genau das beworben

Gibt halt hübsche Bilder, und offensichtlich lässt sich das besser vermarkten als die vielen fehlenden Features, nach denen hier öfters mal gefragt wird...

29. Juli 2024 19:04 Uhr: Von Joachim P. an Tobias Schnell

Naja, VFR und IFR macht da m.E. schon einen Unterschied. IFR ist das iPad in der Seitentasche, VFR unter dem Münchner C-Deckel oder bei schlechtem Wetter zwischen Augsburg und Lechfeld durch, hab ich es lieber an die Scheibe gesaugt und die Powerbank eingestöpselt.

Also das "Naja" bezieht sich nur auf die Einschaltzeit, nicht auf die Features. Da war MFD VFR als digitale Karte komplett ausreichend. Und da SD nicht intuitiv bedienbar ist, ist es auch ne gute digitale Karte. ;)

29. Juli 2024 19:13 Uhr: Von Felix Baecker an Tobias Schnell

Ein halbwegs funktionierendes Backup AHRS in IMC bei Ersagen der Vacuum Pumpe kann bei unzureichenden Partial Panel Skills schon hilfreich sein: https://youtu.be/7sfHlzv6Rlk?si=1KhLW6r7fR9sFQ7c

29. Juli 2024 19:17 Uhr: Von Joachim P. an Felix Baecker

Vermutlich wäre ein Emergency auch ohne Heading Bug überlebbar.

Apropos Emergency: als Backup verwende ich nicht GP oder FF, sondern Xavion, denn das deckt zusätzlich einen nicht unwesentlichen weiteren möglichen Emergency ab.

29. Juli 2024 19:49 Uhr: Von Felix Baecker an Joachim P.

Das sehe ich allerdings auch so @heading bug

Bzgl. xavion: Schaue ich mir gerne an, was ist der große Vorteil zu ff plus sentry?

29. Juli 2024 20:33 Uhr: Von Joachim P. an Felix Baecker

Xavion errechnet dir eine Gleitfluglösung für die nächste passende Bahn. Mit dem hat man bei IMC bei Triebwerksausfall eine Chance > 0. Mit welcher AHRS-Hardware es zusammenspielt, musst du nachsehen. Es haben schon Leute mit einem in der Hand gehaltenen iPhone die Bahn getroffen. ;)

29. Juli 2024 21:24 Uhr: Von Tobias Schnell an Joachim P. Bewertung: +2.00 [2]

Naja, VFR und IFR macht da m.E. schon einen Unterschied

Das ist schon richtig. Ich war jetzt irgendwie implizit von IFR ausgegangen, nachdem es um ein Backup-AHRS ging. Wofür man das im VFR-Betrieb brauchen könnte, erschließt sich mir dann endgültig nicht...


9 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang