Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Juni 2024 09:29 Uhr: Von Willi Fundermann an Bernhard Tenzler Bewertung: +1.00 [1]

"Und diese CDFA-Anflüge werden vom LBA mittlerweile für Checkflüge als "3-D" akzeptiert, vorausgesetzt die Avionik zeigt dabei einen "virtuellen Gleitweg" an. Heißt z.B. für die Kollegen im Rhein-Main-Gebiet, dass man die Anflüge für einen IR-Check mit 2-D und 3-D komplett in EDFM absolvieren kann!

Gibt es dafür eine offizielle Quelle?- im Zweifelsfalle geht es ja u.U. darum, den Prüfer von dieser Möglichkeit zu überzeugen?"

Leider sieht das das LBA (mittlerweile?) anders. Ich wurde darauf hingewiesen, dass das Luftfahrt Bundesamt auf seiner Homepage folgende Regelung, die mir bisher nicht bekannt war, veröffentlicht hat: "Zur Durchführung von 3D Anflügen müssen 3D Verfahren am entsprechenden Flugplatz/Flughafen veröffentlicht sein." Das ist z.B. für EDFM nicht der Fall. Dies wurde hier (unter FAQs) veröffentlicht:

https://www.lba.de/DE/Luftfahrtpersonal/Pruefer/FAQ_Prueferangelegenheiten_allgemein/04_Durchfuehrung/FAQ_node.html


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang