Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. April 2024: Von Rockhopper Flyer an Johannes König Bewertung: +1.00 [1]

Ich persönlich habe von Anfang an ein iPad mit Skydemon gehabt und es bei jedem Flug mitlaufen lassen. Allein schon das de-Briefing ist viel objektiver und klarer aus meiner Sicht. Außerdem lernt man von Anfang an, wie man die Flugplanung später realistisch macht, sobald man den Schein hat.

Allerdings habe ich auch immer die flightlogs ausgedruckt und auf dem Kniebrett mitgeloggt, da ja die fortschrittliche oberste Luftfahrtbehörde für eine VFR Prüfung weder Garmin 430 GPS noch iPad zulässt (zumindestens war das damals so, bei deren Innovationsgrad wird sich das sicher nicht geändert haben). Sprich bei der Prüfung muss man es auch ohne iPad können, sondern schön analog mit Bleistift in der Papierkarte.

2. April 2024: Von Tobi K. an Rockhopper Flyer Bewertung: +1.00 [1]

Mein Prüfer sagte ganz klar: ihm ist wichtig, dass man einen VFR Durchführungsplan ausfüllen kann und versteht, er aber auch nichts gegen SkyDemon hat. Er erwartete dann aber auch, dass man damit umgehen kann.

2. April 2024: Von Yury Zaytsev an Rockhopper Flyer

Ich habe zu meiner Zeit auch fleißig über iPilot mitgeloggt und die IGC-Dateien mit https://igcviewer.bgaladder.net ausgewertet. Heutzutage gibt es aber das Tool von Patrick - https://www.flysto.net - das ich hoffentlich bei IR gut einsetzen werde.

3. April 2024: Von Tobias Schnell an Rockhopper Flyer Bewertung: +4.00 [4]

da ja die fortschrittliche oberste Luftfahrtbehörde für eine VFR Prüfung weder Garmin 430 GPS noch iPad zulässt (zumindestens war das damals so, bei deren Innovationsgrad wird sich das sicher nicht geändert haben)

Ich weiß nicht, wen Du mit "oberste Luftfahrtbehörde" meinst, aber die Anforderung, dass bei einem LAPL/PPL/CPL-Skill Test auch Koppelnavigation geprüft werden muss, ist eine EASA-Vorgabe.

Und klar kann sich der Kandidat die Karte, mit der gekoppelt werden soll auch auf einem iPad anzeigen lassen... BTDT.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang