Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. November 2023: Von Yury Zaytsev an Dennis M. Bewertung: +1.67 [2]

Zum Preis kann ich nur sagen, dass es im Vergleich zum Markt doch sehr human ist und die Vereine sind hier natürlich außer Konkurrenz. Nur bezahlst du einfach mit deiner Zeit - statt in 6 Wochen kommst du über Monate zum Ziel. Aber wenn deine Zeit so günstig ist, dass es sich lohnt, oder du finanziell angespannt bist, dann helfen dir logischerweise meine besten Argumente wenig. Das musst du für dich selbst entscheiden.

Man sollte aber bedenken, dass Motorfliegen grundsätzlich kein gutes Hobby für den Geldbeutel ist. So kannst du dich schon mal daran gewöhnen, dass Material und Dienstleistungen in AU (Aviation Units, 1 AU = 1.000 EUR) bepreist werden. Vernünftiges Headset = 1 AU. Navigationsinstrument (Garmin G5) = 2,5 AU. Ersatzhaube = 5+ AU. Neuer Motor = 20+ AU. You got it... und mit den Charterkosten sieht es nicht besser aus, lieber die Kontoauszüge einfach verstecken und nicht angucken.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang