Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

15. November 2023: Von Mich.ael Brün.ing an Dennis M.

Der eine Verein, den ich gefunden habe, möchte Theorie und Praxis nur selbst durchführen. Sie haben schlechte Erfahrungen mit Schülern gemacht, die die Theorie extern abgelegt haben und nur die Praxis dort machen möchten.

Wenn der Verein die für Dich beste Option zur Durchführung der Praxis und für späteres Chartern darstellt, dann würde ich das mit denen nochmal diskutieren. Es gibt ja die Möglichkeit zu Learnings aus den schlechten Erfahrungen, sprich: Was waren damals die Probleme und wie kann man diese lösen? Außerdem gibt es "Mittelwege", zum Beispiel den Besuch eines Teils der Theoriestunden im Verein bei gleichzeitig offizieller Meldung in einer anderen Theorieschule, so dass die Notwendigkeit der Erfüllung der Präsenzstunden nicht mehr gegeben ist. Wenn man außerdem anbietet, einen Teil der Theoriekursgebühren trotzdem zu zahlen (Einnahmeausfall könnten auch die "schlechten Erfahrungen" sein), ist eine Einigungswahrscheinlichkeit sicherlich vorhanden.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang