Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. November 2023: Von Dennis M. an Dennis M. Bewertung: +3.00 [3]
Auch wenn ich nicht ganz überzeugt bin, habe gestern mal bei Fly in Spain angefragt ;-) Mal schauen.
14. November 2023: Von Yury Zaytsev an Dennis M. Bewertung: +2.00 [2]

Auch wenn ich nicht ganz überzeugt bin, habe gestern mal bei Fly in Spain angefragt ;-) Mal schauen.

Nun, das nehme ich als Indiz dafür, dass du noch weiter bearbeitet werden musst ;-) Überlege dir noch folgendes:

In Spanien ist es Pflicht, einen Flugplan einzureichen, auch für VFR-Flüge. Das klingt erst mal abschreckend, aber wenn du das ein paar Mal gemacht hast, wirst du es zu schätzen wissen, dass Radar und Towers dich schon bei der ersten Meldung kennen und ziemlich genau wissen, was du vorhast, also sind sie meistens entsprechend hilfreich und kooperativ. Wenn du dann nach Deutschland zurückkommst, wird die Abgabe des Flugplans für dich, im Gegensatz zu den meisten deiner Vereinskameraden, kein Problem mehr sein.

Dann bedenke, dass Jerez ein international kontrollierter Flughafen mit einer eigenen Kontrollzone ist und ansonsten von Luftraum C umgeben ist. Es gibt viel kommerziellen- und schulungs-IFR-Verkehr, aber es gibt auch spezielle Übungsbereiche, wo du eine "not above"-Freigabe bekommen und in Ruhe lernen kannst. Bei deinem Dreieck fliegst du nach Sevilla und drehst 360's abeam Tower, bis der Lotse eine Lücke für dich findet, dann landet direkt hinter dir eine Beluga und rollt entspannt zur Werft. In Grenada wirst du nach der Landung von einem Follow-Me-Wagen mit Marshalls empfangen, die dir den Weg zu deiner Parkposition zeigen. In Cordoba parkst du deine Cessna nach der Landung neben einem Orangenbaum.

Abgesehen davon, dass es eine der schönsten Erlebnisse deines Lebens sein wird, wirst du mit dieser Erfahrung hier ganz anders fliegen. Was ich im Verein schon öfter erlebt habe, ist, dass die Kollegen die Luftraumstruktur und die Logik dahinter nicht so ganz verstehen und große Umwege fliegen, wo es eigentlich gar nicht nötig ist. Kontrollzonen und kontrollierte Lufträume werden grundsätzlich gemieden wie der Teufel das Weihwasser, und selbst der Funkverkehr mit dem FIS ist schon eine stressige Herausforderung. Was natürlich alles irgendwie verständlich ist, wenn man nur um kleine lokale Flugplätze seine Platzrunden dreht und sonst nie aus G/E herauskommt. Aber das muss nicht sein. Fliegen ist viel schöner als das.

Also, auch wenn die Vereine ganz nett sind, man muss eben von dort aus fliegen, und einen internationalen Flughafen und spannende Lufträume hat nicht jeder so zufällig zur Verfügung...

P.S. Ich hab's ganz vergessen, du bekommst auch ein eigenes CallSign wie bei den Airlines, statt ständig deine Kennung buchstabieren zu müssen. Das allein ist für Nerds schon eine Reise nach Spanien wert.

14. November 2023: Von Joachim P. an Dennis M. Bewertung: +1.00 [1]
Lass Dich nicht drausbringen, nur weil die Spanier den Thread hier gehijackt haben. Das lässt sich alles in D genausogut abbilden...
14. November 2023: Von Yury Zaytsev an Dennis M. Bewertung: +1.00 [1]

Zum FIS kann ich nur sagen, das ist so eine Sache: Die werden schon Themen möglich machen, die sonst keiner möglich machen kann und vor allem nicht für den Preis. Dafür bezahlst du mit ein bisschen Chaos und damit, dass du schon selber hinterher sein musst. Ich habe damals mit einigen Leuten gesprochen und es gab auch solche, die unzufrieden waren. Aber am Ende war mein Eindruck, dass es eben daran lag, dass sie ganz andere Erwartungen hatten und dann hat es nicht gepasst.

Vielleicht wären sie dann in einer Schule besser aufgehoben, wo es ein sehr starres Curriculum gibt und man einem hinterherläuft, aber wie du es eben schon mit den Vereinen erlebt hast, hat das auch Nachteile: sorry, unser Ausbildungsprogramm dauert mindestens 4 Monate, sorry, der Kurs hat schon begonnen, sorry, wir haben schlechte Erfahrungen mit denen gemacht, die die Theorie woanders gemacht haben und so weiter und so fort....

In deinem Fall kannst du dir jetzt noch ein Kassera besorgen, wenn es auf Deutsch sein soll, und die Pooley's kann ich dir sogar leihen. Dann kauf dir PPLTrainer und mach dich bis Ende Dezember mit der Theorie fit. In den ersten Januartagen kannst du ein paar Flugstunden machen und die 10 Pflichtstunden bei der ATO absolvieren. Ab ca. 10.01. kannst du die Theorieprüfung vor Ort machen, inkl. Funkprüfung im Simulator (dann bekommst du direkt ein AZF). Medical kannst (und solltest) du auch vor Ort machen. Dann kommt Megaspaß an praktischer Ausbildung und Skill Test. Danach alle Unterlagen bei AustroControl einreichen und voilà!

Wenn du noch Kontakte brauchst oder Fragen hast, kannst du dich jederzeit melden.

14. November 2023: Von Yury Zaytsev an Joachim P. Bewertung: +3.00 [3]

Ach komm Joachim, besorg mir bitte in D das Wetter, das aktuell in Jerez herrscht und in den nächsten Monaten herrschen wird. Wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue, werde ich depressiv. Dann werde ich ab sofort nur noch Werbung für Roxta machen ;-) Aber dafür bekomme ich hoffentlich ein paar IFR Stunden von dir. Wobei... Ich kann schon so nur von guten Erfahrungen mit euch berichten.

14. November 2023: Von Joachim P. an Yury Zaytsev
Jetzt? Nächste Monate? Der Cand. PPL wollte jetzt Theorie machen und im Sommer die Praxis, ohne Stress und Hotel... oder hab ich was falsch verstanden? ;)
14. November 2023: Von Joachim P. an Yury Zaytsev Bewertung: +2.00 [2]
Wir können trotzdem IFR fliegen. I fly for Schaumwein.
16. November 2023: Von Name steht im Profil an Joachim P.
War es nicht letztes Mal noch „I fly for Weißbier“?
VG aus Dubai
16. November 2023: Von Joachim P. an Name steht im Profil Bewertung: +1.00 [1]
Ist nicht Lutz der Forumsforensiker?
16. November 2023: Von Yury Zaytsev an Joachim P. Bewertung: +3.00 [3]

À propos Werbung, einen Punkt habe ich bei meinen bisherigen Schilderungen vergessen: du brauchst noch den ICAO Language Proficiency Test, um auf Englisch funken zu dürfen.

Da kann ich im Ernst den Kollegen nur empfehlen: https://roxta-air.com/training/icao-language-proficiency-sprachprufung-englisch/ . Wenn du dir das nicht zutraust oder einfach nicht den Stress haben willst, kannst du die vereinfachte Level 4 Prüfung machen. Ansonsten kannst du auch eine flexible Prüfung machen, da kannst du ein höheres Level bekommen (was dann länger gültig ist) und lernst wie die komplexere Prüfung funktioniert. Das geht von zu Hause aus per Zoom, ohne irgendwo hinfahren zu müssen und ohne komplizierte Terminabsprachen. Es gibt auch andere aktive Prüfer, die hier im Forum posten.


10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang