Auch wenn ich nicht ganz überzeugt bin, habe gestern mal bei Fly in Spain angefragt ;-) Mal schauen.
Nun, das nehme ich als Indiz dafür, dass du noch weiter bearbeitet werden musst ;-) Überlege dir noch folgendes:
In Spanien ist es Pflicht, einen Flugplan einzureichen, auch für VFR-Flüge. Das klingt erst mal abschreckend, aber wenn du das ein paar Mal gemacht hast, wirst du es zu schätzen wissen, dass Radar und Towers dich schon bei der ersten Meldung kennen und ziemlich genau wissen, was du vorhast, also sind sie meistens entsprechend hilfreich und kooperativ. Wenn du dann nach Deutschland zurückkommst, wird die Abgabe des Flugplans für dich, im Gegensatz zu den meisten deiner Vereinskameraden, kein Problem mehr sein.
Dann bedenke, dass Jerez ein international kontrollierter Flughafen mit einer eigenen Kontrollzone ist und ansonsten von Luftraum C umgeben ist. Es gibt viel kommerziellen- und schulungs-IFR-Verkehr, aber es gibt auch spezielle Übungsbereiche, wo du eine "not above"-Freigabe bekommen und in Ruhe lernen kannst. Bei deinem Dreieck fliegst du nach Sevilla und drehst 360's abeam Tower, bis der Lotse eine Lücke für dich findet, dann landet direkt hinter dir eine Beluga und rollt entspannt zur Werft. In Grenada wirst du nach der Landung von einem Follow-Me-Wagen mit Marshalls empfangen, die dir den Weg zu deiner Parkposition zeigen. In Cordoba parkst du deine Cessna nach der Landung neben einem Orangenbaum.
Abgesehen davon, dass es eine der schönsten Erlebnisse deines Lebens sein wird, wirst du mit dieser Erfahrung hier ganz anders fliegen. Was ich im Verein schon öfter erlebt habe, ist, dass die Kollegen die Luftraumstruktur und die Logik dahinter nicht so ganz verstehen und große Umwege fliegen, wo es eigentlich gar nicht nötig ist. Kontrollzonen und kontrollierte Lufträume werden grundsätzlich gemieden wie der Teufel das Weihwasser, und selbst der Funkverkehr mit dem FIS ist schon eine stressige Herausforderung. Was natürlich alles irgendwie verständlich ist, wenn man nur um kleine lokale Flugplätze seine Platzrunden dreht und sonst nie aus G/E herauskommt. Aber das muss nicht sein. Fliegen ist viel schöner als das.
Also, auch wenn die Vereine ganz nett sind, man muss eben von dort aus fliegen, und einen internationalen Flughafen und spannende Lufträume hat nicht jeder so zufällig zur Verfügung...
P.S. Ich hab's ganz vergessen, du bekommst auch ein eigenes CallSign wie bei den Airlines, statt ständig deine Kennung buchstabieren zu müssen. Das allein ist für Nerds schon eine Reise nach Spanien wert.