Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. November
Augen auf beim Linsenkauf!
LBA-Medical: Ein Fallbeispiel
Sicherheit in der Ausbildung
Riskante Take-off-Verfahren
Drei Wettermodelle, fünf Meinungen
Die Flugzeugbatterie
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. September 2023: Von Uwe Kaffka an Carmine B. Bewertung: +1.00 [1]

Ich bin alle Stunden außerhalb der ATO und den Skillstest auf N-Reg geflogen. ATO und LBA (wir hatten extra gefragt) hatten damit kein Problem. Das Flugzeug braucht logischerweise die entsprechende Austattung und der FI und später der Examinier braucht die gültigen Lizenzen. D.H. wenn ihr D verlasst, muß er auch eine N-Lizenz haben.

Warum CB-IR auf N-Reg? Weil ich ein CB-IR machen wollte und die N-Reg in einer HG im Verein verfügbar und eine EASA-Reg die IFR Austattung hatte, hätte ich mir wovon einem anderen Platz chartern müssen. Auf den Lisa's konnte man einst auch trainieren. Jan Brill hatte dazu mal einen Artikel gemacht. EASA ist da mittlerweile auch echt flexibel.

23. September 2023: Von Joachim P. an Uwe Kaffka
Dass die ATO ein Problem damit hat, was Du außerhalb der ATO fliegst, hätte mich gewundert ;)

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang