Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. September 2023: Von Sven Walter an Michael Söchtig Bewertung: +0.00 [2]

Volle Zustimmung, insbesondere auch zu den H2-Bussen an dem Standort (mit einem Teil Spekulation): Die ersten Großversuche, ergebnisoffen betrachtet, sprechen ja recht deutlich für Batteriebusse statt H2.

Außer im Überlandbetrieb und null anderen Abnahmemöglichkeiten für Überschussstrom wie beispielsweise in Nordfriesland ohne Chemieindustrie vor Ort, hat man schlicht Busse, die massiv teurer sind, mit weiterem Wirkungsgradverlust etc. Das fast Gleiche gilt für nicht elektrifizierte Nebenbahnstrecken.

Dann lieber H2 zu Erdgas bis zu ca. 10% zumixen, bis man was Besseres vor Ort gefunden hat.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang