"Die schweren Unwetter in der Mittelmeerregion lassen sich nach Expertenmeinung wahrscheinlich dem Klimawandel zuordnen. In der letzten Woche seien Niederschläge gemessen worden, die es so in Europa noch nie gegeben habe, sagte der Kieler Meteorologe Mojib Latif im Bayerischen Rundfunk. »Ich glaube, wir waren viel, viel zu sorglos, was den Klimawandel angeht.« Dies ändere sich gerade.
»Klimawandel bedeutet nicht einfach nur höhere Temperaturen, sondern bedeutet vor allem extremeres Wetter, mehr Schadenspotenzial und vor allen Dingen auch eine gigantische Herausforderung«, sagte Latif. Man könne sich ein Stück weit anpassen, aber es gebe auch Grenzen: »Bei solchen Wassermassen, was wollen sie (in Libyen) da noch tun?«"
Dann ist der Beitrag zu ihm zur Attributionsforschung in Derma natürlich auch nur reine Propaganda, nicht wahr? Auch wenn dort zugegebenermaßen die Staudammqualitätsdefizite eher politische Ursachen haben.
Holger, nur weil dir die Nachricht nicht passt, musst du nicht die Boten attackieren. Sondern in Fachzeitschriften mit Peer Review publizieren. Mit Experimenten, Hypothesen, Theorien und Begründungen. Dass ein Wissenschaftler in der Öffentlichkeit keine Fachpublikationen in voller Länge herunterbetet, ist dem Format der Präsentation geschuldet, nicht dem Inhalt.
Man kann sich wirklich darüber wundern, warum die Plattentektonik erst so viel später als die physikalischen Entdeckungen erfolgten, welche uns das Fliegen an sich und das Verständnis der Atmosphärenphysik ermöglichen. Finde ich zumindest. Aber wenn man das Wissen der letzten fast 200 Jahre als Laie in Zweifel zieht, sollte man zumindest überzeugende, kohärente, überprüfbare Thesen liefern.
Wer nicht selbst publizieren, will, sollte zumindest mal die Publikationslisten von beispielsweise Mojib Latif und Prof. Sinn abgleichen. Die Überschriften versteht wirklich noch jeder gebildeter Laie. Und ich bin ganz froh, um mir eine Analogie zu erlauben, dass meine Großmutter von einem Neurochirurgen in den 70ern von einem Hirntumor befreit wurde, nicht von einem Orthopäden, Gynäkologen oder Metzger. Auch Professoren der Neurochirurgen irren, stimmt, aber haben deutlich mehr Praxis darin, Irrtümer zu erkennen und zu vermeiden als Holgi und Achim Beck dies im Bereich Atmosphärenphysik analog könnten.