Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. September 2023: Von Chris _____ an Achim Beck Bewertung: +1.00 [1]
Woraus schließt du, dass die Absorption durch CO2 bereits nahezu total wàre? Das sehe ich noch nicht und ist angesichts der geringen Konzentration auch nicht naheliegend.

Fun Fact: bevor die Evolution gewisse Pilze erfunden hat, die Lignin spalten, war Holz so wie heute Plastik praktisch unverderblich. In dieser Zeit wurde CO2 massenhaft in Holz gebunden und wurde später dann zu Torf und schließlich zu Steinkohle. Dadurch sank der CO2-Gehalt deutlich. Und als der CO2-Gehalt noch deutlich höher war als heute (auch noch zur Zeit der Dinos), waren auch die Pole vermutlich eisfrei. So zumindest die herrschende Lehrbuchmeinung.
13. September 2023: Von Achim Beck an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Woraus schließt du, dass die Absorption durch CO2 bereits nahezu total wàre? Das sehe ich noch nicht und ist angesichts der geringen Konzentration auch nicht naheliegend.

Der Autor selbst sagt das indirekt, zitiert aus dem Artikel:

"Und da erinnerten sich die Forscher wieder an Aufzeichnungen, die man von Gesprächen und digitaler Kommunikation auf Planet K gemacht hatte. Und da war immer wieder von CO2 und dessen Anstieg und vom Ende der Welt die Rede. Und die Forscher schauten in der Graphik des infraroten Spektrums auf dieses Tal, das mit „CO2“ gekennzeichnet war. Wenn das vielleicht ein paar Millimeter tiefer wäre, dann sollte die Welt untergehen? Sie schüttelten ungläubig den Kopf."

Betrachte die im Artikel eingfügte Grafik, die Absorptionslinie bei CO2 (14 - 16 micrometer) liegt auf der Vertikalachse (Absorption) auf einem Wert von ca. 6-7, die Kurve für den idealen Schwarzen Strahler in diesem Intervall von 15 - 18. Die Kurve für CO2 kann gem. der Grafik also nur noch auf den Wert Null absinken, dann würde CO2 in dem Wellenlängenberich alle von der Erde kommende Strahlung "zurückgehalten" haben. Mehr geht nicht.

Man sollte bedenken, daß auch die Betrachtung in diesem Artikel nur ein Aspekt des gesamten Wärmehaushalts der Erde darstellt. Auch wenn die physikalischen Fakten korrekt sind, ist es nur ein Modell zu Abschätzung und betrachtet z.B. nur den Fall bei Tag und nicht bei Nacht. Das Modell bezieht sich streng genommen auch nur auf das, was an der Erdoberfläche bzw. bodennah geschieht. In den höheren Luftschichten gibt es ja auch noch Wärmetransport.

Bei Methan alalog, wobei Methan in der Atmosphäre teilweise zerfällt (CO2 und H2O).

Insofern ist dieser Artikel auch nicht der für die "Klimaerwärmung" Weisheit letzter Schluß, sondern soll eine Abschätzung der durch sog. Treibhausgase verusachten Temperaturerhöhung sein.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang