Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,08,04,09,4605382
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  75 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

10. August 2023: Von Malte Höltken an Holgi _______ Bewertung: +4.00 [6]

Ich bin nicht überheblich, nur genervt von jahrelangem nicht-lernen-wollen. Ohne physikalische Grundlagen verstehen zu wollen kann man keine Diskussion über ihre Auswirkung führen - und wie Du leicht nachlesen kannst habe ich mir sehr viel Mühe gegeben die Grundlagen samt Quellen naturwischenschaftlich aufzuzeigen, ohne daraus politische Handlungsweisen abzuleiten.

Wass Achim Beck in diesem Forum zu diesem Thema beschreibt ist physikalischer und wissenschaftlicher Unsinn, intellektuell auf einer Ebene mit Flat-Earthern, Geistheilern und Kreationisten.

Ob Du eine Energiewende möchtest oder aus welchem Grund man die Abhängigkeit von fossilen Energien reduzieren möchte ist mir persönlich egal. Aber technische Möglichkeiten anerkennen und physikalische Grundsätze verstehen musst Du schon, um zu einer bewussten Entscheidung zu kommen. Genauso, wie Du IFR nur sicher fliegen kannst, wenn Du eine passende Ausbildung durchlaufen hast. Alles andere ist irre.

Unter den 100 umsatzstärksten Unternehmen weltweit (2022/2023 Wikipedia-Liste) sind 19 Kohle, Öl und Gaskonzerne, 11 Automobilhersteller und 7 Kraftwerksbetreiber. Glaubst Du, die geben ihre hochgradig lukrativen Geschäftsmodelle kampflos auf? Natürlich verbreiten die Müll in Medien und Internet.

Ginge es um natur- oder ingenieurswissenschaftliche Fragestellungen, wäre die Diskussion sachlich und ihr würdet Argumente diskutieren, anstatt die Aussage von Fachleuten mit den Meinungen von Volltrotteln zu kontern.

Geht hier halt um Gefühle. Und darum, dass der Bauer halt doch nicht frisst, was er nicht kennt.

10. August 2023: Von Wolff E. an Malte Höltken
Beitrag vom Autor gelöscht
11. August 2023: Von Holgi _______ an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [3]

"Ich bin nicht überheblich"

Das denkt Habeck auch von sich selbst.
Nur er hat den Durchblick und alle anderen sind zu dumm und müssen bekehrt werden.
Ich sehe da Parallelen.

11. August 2023: Von Malte Höltken an Holgi _______ Bewertung: +1.00 [1]
Das habe ich nicht geschrieben und das weißt Du.
11. August 2023: Von Stefan Jaudas an Malte Höltken Bewertung: +8.00 [10]

"Wenn Du kein Teil der Lösung bist, bist Du wahrscheinlcih ein Teil des Problems."

Liegt das nur an mir, oder haben Andere auch ein Problem mit dieser Art Einstellung?

11. August 2023: Von Holgi _______ an Stefan Jaudas Bewertung: -1.00 [3]

Der Spruch kommt ja nicht von ihm selber.
Den hat er irgendwo aufgeschnappt.

So intelligent ist er nämlich gar nicht.

11. August 2023: Von Len Schumann an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

Ich frage mich, welche Lösungen denn all diejenigen bevorzugen, die gegen die aktuellen Vorschläge sind. Nur sagen "all das ist MIst" ist zwar schön einfach, hilft aber nicht weiter.

Interessanterweise gibt es meiner Meinung nach durchaus parallelen zu der einen oder anderen Flugzeugantriebsdebatte: "Ich hätte ja ganz gerne einen moderen Antrieb, aber der muss genauso sein wie der alte und darf nichts kosten"

11. August 2023: Von Michael Söchtig an Len Schumann Bewertung: +1.00 [1]

Ich glaube man wird sich damit abfinden müssen dass Teile die Energiewende nicht verstehen wollen. Am besten einfach ignorieren und unbeirrt selbst weitermachen, am Ende regelt das eh der Markt. Von bekehren halte ich auch nichts.

Zur Zeit gehen die Anfragen sowas von durch die Decke, das wird auch eine CDU 2026 nicht mehr kaputt machen können, selbst wenn Altmeier nochmal Minister werden würde.

11. August 2023: Von Markus S. an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [3]

Bin heute quer durch Deutschland geflogen, im Süden null Wind im Norden ganz wenig. Der Satz stimmt scheinbar nicht wirklich. „Irgendwo ist immer Wind.“ wie soll man sich auf solche „Kraftwerke“ verlassen können und damit ein Industrieland zuverlässig mit Strom versorgen? Da helfen auch nicht 10 mal mehr Windräder weiter. Ideologie hat die Planung übernommen. So wird das nichts.

12. August 2023: Von Holgi _______ an Malte Höltken Bewertung: +0.33 [2]
„Das habe ich nicht geschrieben und das weißt Du.“
Du solltest mal darüber nachdenken, wie Du auf andere Menschen wirkst.
Wenn dir das allerdings egal ist, bist Du wieder auf einer Linie mit den Grünen Sektenführer, Habeck, Berbock und Lang.
12. August 2023: Von Thomas Nadenau an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [7]
…wenn einem die Argumente ausgehen
Wie tief man doch sinken kann.
12. August 2023: Von Holgi _______ an Thomas Nadenau Bewertung: -1.00 [1]
Wir reden hier von dem Mann, der diesem Forum das Gendern vorschreiben wollte und erst davon abgewichen ist, nachdem der Gegenwind zu groß wurde.
13. August 2023: Von Michael Söchtig an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [2]
stimmt scheinbar nicht wirklich. „Irgendwo ist immer Wind.“ wie soll man sich auf solche „Kraftwerke“ verlassen können und damit ein Industrieland zuverlässig mit Strom versorgen


Indem man 80GW Backup hat zuzüglich H2 Gas für 3 Monate. Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen?
13. August 2023: Von Holgi _______ an Len Schumann Bewertung: +3.00 [6]
Mein Kumpel hat einen Sohn und eine Tochter.
Die Tochter wickelt ihre Vater um den kleinen Finger und bekommt alles was sie möchte.
Sie geht als kleines Mädchen schon strategisch vor.

Der Sohn hingegen will immer mit dem Kopf durch die Wand. Er sieht das Große und Ganze nicht. Will seinen Willen jetzt sofort durchsetzen, ganz egal was das für Konsequenzen hat.
Dadurch bekommt er häufig seinen Willen nicht und er bringt auf mittlere Sicht auch seinen Vater gegen sich auf.

Die Grünen sind wie der kleine dumme Junge.
Sie wollen mit dem Kopf durch die Wand. Sie kennen nur schwarz und weiß. Keine Grautöne.
Damit bringen sie die Mehrheit, die die sowieso noch nie hatten, gegen sich auf.
Damit schaden sie der Sache an sich.
Als Konsequenz werden sie nicht wieder in der Regierung sein. Die Nachfolgende Regierung wird vieles Rückgängig machen, da der Wirtschaftsstandort massiv gefährdet ist.

Wir sind nämlich immer noch eine Demokratie und auch die Grünen können nicht gegen den Souverän regieren.

Einen Vorteil hat das Ganze aber.
Die Grünen sind gerade dabei sich selber, ein für alle Male, abzuschaffen.
13. August 2023: Von Stefan Jaudas an Michael Söchtig Bewertung: +2.33 [4]

stimmt scheinbar nicht wirklich. „Irgendwo ist immer Wind.“ wie soll man sich auf solche „Kraftwerke“ verlassen können und damit ein Industrieland zuverlässig mit Strom versorgen


Indem man 80GW Backup hat zuzüglich H2 Gas für 3 Monate. Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen?

Das ist schon zu verstehen. Aber das negiert dann direkt die ständig wiederholte Aussage, dass die Erneuerbaren angeblich so unschlagbar billig sind. Was ist denn daran so schwer zu verstehen?

13. August 2023: Von Chris _____ an Stefan Jaudas Bewertung: +4.00 [4]

Analogie dazu:

Ich kenne einen Hersteller von Anlagen, die mit Sonnenlicht und einem ausgefuchsten, gesteuerten Spiegelsystem in speziellen Glasrohren Heißdampf von 400°C erzeugen. Diesen kann man als Prozesswärme in allen möglichen Anwendungen verwenden - chemische Industrie, Lebensmittelindustrie, Papierindustrie, etc. auch Wäschereien und Schnapsbrennerei. Der Anlagenhersteller hat ein tolles Team überzeugter und fähiger Leute. Sie haben mehrere Demonstratoranlagen erfolgreich installiert und dennoch zu meiner Kenntnis keine einzige echte Produktionsanlage verkauft. Warum? Das Hauptargument dagegen ist, dass die Kunden planbar produzieren müssen und eine solche Anlage deshalb stets zusätzlich zu einer herkömmlichen Anlage anschaffen müssten. Das macht die Investition zu einer ohne Gegenrechnung von Mehrumsatz. Die Ersparnis ist (bei niedrigen herkömmlichen Energiekosten) gering und schlecht kalkulierbar. Und so entscheidet sich jeder dagegen. Staatliche Förderungen existieren (nahezu) nicht, und nur für die "grüne PR" leistet man sich vielleicht einen Demonstrator, aber nicht mehr. Der Anlagenhersteller wurde insolvent, ich habe ihn etwas aus den Augen verloren, er existiert aber wohl immer noch. Ich wünsche ihm Erfolg.

Wie hätte die Geschichte anders laufen können, bzw. könnte immer noch zum Happy End führen?

Der "grüne Weg" wäre, die herkömmlichen Anlagen durch Verbote zu verknappen und darauf zu hoffen, dass im Hau-Ruck-Verfahren dann die grünen Anlagen angeschafft würden. Und die Antwort der Industrie wäre Abwanderung in Länder ohne diesen Zwang.

Der "Merkel-Weg" wäre, nichts zu tun und zu hoffen, dass sich der Widerspruch irgendwie von selbst löst, der Markt wird's schon richten.

Der richtige Weg m.E. wäre, die herkömmlichen Anlagen (moderat) zu besteuern und (mindestens) dieses Geld direkt zur Investitionsförderung in die grünen Anlagen zu verwenden, so dass die Wirtschaftlichkeitsrechnungen die Industrie dazu bewegen, hier zu bleiben UND zu investieren.

Das macht leider niemand.

13. August 2023: Von Markus S. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [3]
Das beste Beispiel hierfür ist der Windpark auf El Hierro. Das Diesel-Kraftwerk sollte eigentlich ursprünglich ersetzt werden. Final spart es 40% Diesel (und CO2) aber ohne Diesel geht es nicht obwohl der Passat Wind meist kräftig weht. Der Strom für die 11000 Inselbewohner wurde natürlich deutlich teurer. Dem grünen Gewissen hat es sicher geholfen. ;-)
13. August 2023: Von Sven Walter an Stefan Jaudas

Natuerlich ist es eine Vollkostenrechnung. Und jetzt guck mal nach, was wir letztes Jahr für den Import fossiler Energieträger gelöhnt haben.

ich hab 130 mia im Kopf , auch wenn das natürlich einAusreißer nach oben ist. Sonst ca 60-80 per anno.

13. August 2023: Von Sven Walter an Markus S.

Nein, da derStrompreis landesweit identisch ist.

13. August 2023: Von Achim Beck an Achim Beck Bewertung: +0.33 [3]

Die Energiewende ist schon längst gescheitert!

https://think-again.org/deutschlands-nukleare-zukunft/

13. August 2023: Von Alexander Patt an Markus S. Bewertung: +3.00 [3]
Die Geschichte wird fast ebenso oft wiedergekäut wie Andreas‘ vertauschte Positionslichter an einem UL.
Gibt es da tatsächlich nichts anderes zu berichten? Oder reicht Euch einfach eine einzelne, blasse Anekdote zur Selbstbestätigung der eigenen Perspektive?
13. August 2023: Von Alexander Patt an Achim Beck Bewertung: +4.00 [4]
Ist Dir das denn überhaupt nicht peinlich, solch einen bodenlosen Unsinn zu posten? Derart viele faktische Fehler, wie hier im ersten Absatz unterzubringen ist schon eine beachtliche, wenn auch armselige Leistung…
13. August 2023: Von _D_J_PA D. an Alexander Patt Bewertung: +4.00 [6]

Nein, einfach mal die Augen aufmachen und seine selbstgewählte Blase verlassen: "In der Ampelkoalition wird die Meldung über den Beschluss der schwedischen Regierung zum Ausbau der Kernkraft geflissentlich ignoriert. Ebenso wie zuvor schon die Entscheidungen anderer Staaten, beispielsweise Finnland oder Polen. Ganz nach dem Motto: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Der ideologische Kampf gegen die Kernkraft in Deutschland – er wird gnadenlos zu Ende geführt, egal ob ein Krieg ausbricht, die Energiekosten explodieren oder die Wirtschaft und die Wärmeversorgung auf Strom umstellen." https://www.wiwo.de/politik/deutschland/ker

nenergie-hauptsache-deutschland-bleibt-sauber/29325258.

html?utm_campaign=parkett&u

tm_medium=ko&utm_source=zei

t

14. August 2023: Von Markus S. an _D_J_PA D.

Lustig, den Wirtschaftswoche Kommentar hätte ja einer von uns schreiben können. ;-))

14. August 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]
Ich Wette gerne einen Kasten mit Ramsdorfer Kölsch dass diese KKW nie gebaut werden.

  75 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang