|
187 Beiträge Seite 1 von 8
1 2 3 4 5 6 7 ... |
⇢
⇥
|
|
|
|
Ein Flugzeug mag mit dem, was da aktuell liegt, auskommen. Aber fünf? Zehn? Zwanzig? Fünfzig? Am Tag? Und da ist das Tanken halt auch nicht in 10 Minuten erledigt.
Was hat denn das aktuelle 30kV-5000kW-Kabel nach Helgoland geskostet? Um wie viel müsste man das aufbohren?
Also wenn das Aufladen von 50 SingleElectricProps auf Helgoland das größte Problem der GA der nächsten 20 Jahre ist, dann müssten wir heute mal den Schampus knallen lassen ;-). Vor allen Dingen bei den Überschüssen, die in der dt. Bucht so anfallen demnächst.
Massenpulkstart von bis zu 50 Kleinflugzeugen kenne ich nur von Segelflugwettbewerben. Und wenn die da 5 Elektrowinschen hätten, sind die mit ca. 200 kW für 30 sec mit zweiundert hundertzwanzigstel kWh pro Start dabei. Wow. Da bekomme ich Angst. Womöglich muss da ein Physik-LK noch einen Kondensator für jede Winsch bauen.
Ne, die Energiedichte ist in der Tat das massive Problem, die Kupferleitungsdicke an deutsche Plätze in der Pampa ist es erst, wenn Lilium und Joby beide so steil an der Börse gehen wie Tesla und man diese Flugtaxis wirklich per App an jede Ecke auf eine Betonfläche bestellen kann. Für alles andere (und auch hierfür) fehlt mir die Phantasie. Welcher Zubringerplatz für welchen Inselverkehr wird denn mehr als zwo Elektro-BN-Islander überhaupt brauchen? Das wird sich sehr gut veteilen oder mit Wechselbatterien kommen.
Das höchste der Gefühle wäre ein Ausbildungsplatz mit 5 - 10 Velis. Na der braucht dann halt 10 CCS und die richtige Leitungsdicke. Werden im Zweifel Batterien im zwoten Leben sein, die primär solar geladen werden, wenn auch die meisten Flugstunden anfallen. Welcher dt. GA-Platz hat zehn Zwositzer permanent in der Platzrunde? Ich kenne diesen leider noch nicht.
|
|
|
....die Träumerei geht weiter. ;-)
Edit: jemand sagt etwas dagegen und wird sofort diskreditiert. Typisches Narrativ. Die Beiklatscher folgen ihm und bekommen einen grünen Punkt. Durchsichtig wie lächerlich. ;-))))))
|
|
|
Beleg das mal. Vielleicht solltest du an deiner Lesefähigkeit arbeiten...
|
|
|
Der Brand im Schiff vor Ameland heute wurde wohl von einem E-Auto verursacht. Für Spekulationen zu früh, aber zeigt natürlich dennoch die Risiken auch auf.
|
|
|
Ja, hab's gesehen. Warte gerade auf dir Flutung sozialer Medien.
|
|
|
Nur dass man uns nicht vorwirft, wir wären blind vor den Gefahren (Objektivität ist immer wichtig).
Die nationale Wasserstoffstrategie wurde heute übrigens auch weiterentwickelt, da soll H2 auch im Bereich Mobilität für Flugzeuge ausdrücklich vorgesehen werden.
|
|
|
Und es scheint a) nicht nur ein ablenkendes Feigenblatt wie u Ter Peter A. sein b) klingen die Mengen und Ziele realistisch.
|
|
|
Wie war das gleich nochmal Sven mit dem Wasserstoff? LOHC noch in Erinnerung? ;-) Hier geht's zur Weiterbildung: https://h2-news.eu/thema/technologie/
|
|
|
Sven ist ein elektro Fanboy. Schmeißt man die Worte Akku, Energiedichte oder elektrisch in die Runde hier, bekommt er sofort ein feuchtes Höschen.
|
|
|
|
|
|
@Holgi: Geht es eigentlich auch niveauvoll? Sich überhaupt nicht mit Argumenten auseinanderzusetzen ist was für Hauptschüler und die AFD, ich denke schon dass wir hier mit etwas mehr Niveau diskutieren sollten und zumindest versuchen sollten zu verstehen was die Leute sagen die eine andere Meinung haben.
Ich nehme die These "Energiedichte von Akkus und Brandgefahr bei dessen Steigerung verhindert sinnvolle Anwendungsszenarien in der Luftfahrt" ja auch zur Kenntnis, ob ich sie teile ist eine ganz andere Frage.
|
|
|
|
|
|
Danke! @Holger: ich war vom GM EV1 nicht mehr begeistert als vom VW XL1, weil da endlich mal Weltkonzerne gute Entwürfe im Rahmen der verfügbaren Technik vorlegten. Leider war das jeweils nur ein Aushängeschild, was von der Politik nicht vernünftig flankiert und aufgegleist wurde. Was du da an Projektionen rein gibst, sagt mehr über deine Scheuklappendenke als über meine Beiträge aus. Zu deinen urologischen Befunden tausche dich bitte mit deinem Fliegerarzt aus. Die Sauerstoffunterversorgung auf FL450 hat da womöglich die Alterserscheinungen der Prostata.. ach lassen wir das. @Markus: mal wieder selektive Wahrnehmung. Aber du kannst ja mal zurückblättern... Ich war noch nie gegen Wasserstoff, nur müssen wir mit dem grünen oder weißen erstmal 80 TWh in der chemischen Industrie, danach Gaskraftwerke als Puffer versorgen und SAF erzeugen, bevor er für die Feigenblätter von Altmaier und anderen herhalten sollte. Die Frage war nie das Ob, sondern das Wann und welche Menge. Sorry, wenn dich diese Komplexität überfordert.
|
|
|
"90min as technology evolves" und "Electric Circuit trainer" zeigt natürlich auch schon die Grenzen auf, aber immerhin fliegt sie schon mal.
Bleibt natürlich die Frage wer das kaufen wird.
|
|
|
Flugschulen in China? Wenn die schon bislang DA40 mit JetA1 3000 - 3300 h pro Jahr geflogen sind mit TBR statt TBO wäre ich nicht überrascht. Bin gespannt aufs Lärmprofil. Die Velis ist ja erstaunlich laut von innen und leise von außen, Joby erstaunlich leise insgesamt, Alice erstaunlich laut. Soweit man das nach den Aufnahmen beurteilen kann.
|
|
|
https://www.windkraft-journal.de/2023/07/25/produktion-von-offshore-wasserstoff-sorgt-fuer-sauerstoffanreicherung-der-meere/190348 Hier hast du mal ohne Wertung was zum Nachdenken. Du kannst keine Ahnung haben, was ich darüber denke. Aber ich bin zuversichtlich, die wirst ganz schnell selbst eine Meinung haben. Welche weiß ich aber nicht.
|
|
|
Der Brand im Schiff vor Ameland heute wurde wohl von einem E-Auto verursacht.
Vielen Dank für den profunden und ordentlich belegten Bericht zur Brandursache.
|
|
|
https://www.n-tv.de/panorama/Autofrachter-brennt-vor-niederlaendischer-Kueste-ein-Toter-article24285847.html
|
|
|
Der Zweite binnen eines Jahres! Kein Wunder, dass Norwegische Reeder keine E-Autos mehr transportieren wollen.
|
|
|
Bin gerade in Norwegen - unglaublich viele Teslas hier - alles Musk-Lemminge....
|
|
|
2x innerhalb eines Jahres? Welcher war denn der Zweite?
|
|
|
|
|
|
Trotz aller potenziellen Gefahren: Statistisch brennen E-Autos bei weitem seltener als Benziner und Diesel. Beim klassischen Auto gelten 90 Fahrzeugbrände pro eine Milliarde gefahrener Kilometer als normal. Laut einer Statistik der amerikanischen Autobahnfeuerwehr kommt Tesla nur zwei Brände pro einer Milliarde Kilometer. Eine andere Untersuchung von 2018 setzt die brennenden Stromer nicht ins Verhältnis zu den gefahrenen Kilometern, sondern zur Zahl der Autos insgesamt. Sie zählte 21 brennende Elektroautos; das waren 20 Mal weniger Brände als bei Benzin- und Dieselautos. Die Aussagefähigkeit solcher Statistiken ist zwar wegen der geringen Zahl der Brände bei E-Autos noch nicht sehr gut. Gefährlicher als Benziner scheinen sie aber keinesfalls zu sein, eher im Gegenteil.
https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/faktencheck-spontane-selbstentzuendung-nur-ein-mythos/24457024-3.html
Pro Jahr brennen rund 15.000 Autos auf Deutschlands Straßen ab. Werden auch kleinere Schäden durch Schmorschäden usw. berücksichtigt, liegt die Zahl bei ca. 40.000 Autos pro Jahr.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeugbrand
Anmerkung: die Anzahl Brände könnte Deutschland durch eine ZÜP für Autofahrer sicher noch senken.
|
|
|
Ich hatte vermutet, du beziehst die Aussage rein auf das Stichwort E-Auto = Brand Fähre. Auch weil du direkten Bezug zu E-Auto und Norwegische Reederei nennst. Daher meine Nachfrage. Denn es ist bei deinem genannten Vorfall nirgendwo ein Hinweis zu vernehmen, dass der Brand durch ein E-Auto verursacht wurde. Nur das auf dem Schiff mehrere solcher Fahrzeuge waren.
|
|
|
Und was willst Du jetzt von mir hören? Hast sicher eine grüne 1 vom Sven bekommen. ;-) stimmt’s ? :-))
|
|
|
|
187 Beiträge Seite 1 von 8
1 2 3 4 5 6 7 ... |
⇢
⇥
|
|