Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Juni 2023 11:09 Uhr: Von Hubert Eckl an Alexander Callidus

ja klar... Flächenbelastung. Aktion-Reaktion.. Ein schwerer Speer zieht ruhig seine Spur, eine Feder...nicht.

@Phillip Der Funk auf der 119.825 war schon teilweise schwer mit anzuhören. Aber die Dame bei FIS Langen mit der netten Art und Stimme

Auch wenn es wieder abschweift. Die Frau hat eine sensationelle Geduld. Wir Piloten müssen uns wirklich Gedanken machen ob es nicht doch sinnvoll ist das BZF wieder für alle verpflichtend zu machen. Dialog gestern morgen 132.65 eine webliche Stimme: "D-M???. Von X nach Y.. bitte um Verkehrinformation.Habe keinen Transponder."-" D-M??? wie soll ich das machen, habe zwei Arbeitsplätze gleichzeitig zu betreuen und kann Sie kaum erkennen."-" Ihr Kollege hat mir geholfen, Der kann das.." Eine halbe Stunde später: " D-M??? Sie sind in Luftraum C von Hannover FL85."-"Nö mein Bereich endet in FL65"-"Der beginnt in FL65, Glauben Sie mir ruhig" Der Depp will tatsächlich die FIS belehren.

Kein Micky-Bashing, aber der Funk unter den UL ist überwiegend GRAUENHAFT, hält harmlosesten Falles den Betrieb auf.

12. Juni 2023 11:34 Uhr: Von Alexander Callidus an Hubert Eckl

Die Mittelwerte der Funkqualität können bei UL zwar vielleicht ein bischen tiefer liegen - oder auch nicht, aber die Qualitätsbereiche überlappen mindestens sehr deutlich, außerdem gibt es ganz ausgezeichnet funkende UL. Schnell, knapp, präzise und richtig, so daß Du das Gefühl hast, ein Airliner-Pilot auf Urlaub. Und richtigen Müll im Funk habe ich lange Zeit nicht mehr gehört (höre mir selbst ja nicht zu :)) ).

Viel schlimmer finde ich minütliche Anfragen, ob die EDR 135 Lager-Hammelburg aktiv ist. Zwar kann ich jeden verstehen, der vor dem Einflug sicher sein will, aber das zeigt ja, daß die nicht auf der FIS-Frequenz mithören. War lustig, wir haben im Flieger gewettet, ob der nächste Funk wieder die Frage nach dem Status der EDR ist

12. Juni 2023 13:33 Uhr: Von Michael Söchtig an Alexander Callidus Bewertung: +2.00 [2]

FIS am Freitag war teilweise zum Fremdschämen. Auf die NRW Frequenz sind wir Freitag Morgen gar nicht mehr rein gekommen, Norddeutschland ging aber haben wir uns dann gespart. Ich fand es bewundernswert wie freundlich die Frau war und selbst die dämlichsten Anfragen mit einer Ruhe sondergleichen beantwortet hat. Auch die Übergabe von Nord auf NRW lief hervorragend.

Die beiden TMZ mit Hörbereitschaft bei Wittmund und bei Münster sind m.E. aber immer noch ein Ärgernis - dadurch wird FIS noch mehr belastet und gerade da wo sich der Verkehr besonders knubbelt ist man dann praktisch gezwungen sich bei FIS abzumelden.

14. Juni 2023 16:01 Uhr: Von Holgi _______ an Michael Söchtig

"ist man dann praktisch gezwungen sich bei FIS abzumelden"

Hast Du nur ein Funkgerät?

Das ist doch heutzutage eher unüblich.

14. Juni 2023 16:21 Uhr: Von Wolff E. an Holgi _______ Bewertung: +7.00 [7]
@Holger. Nicht jeder hat anscheinend so wie Minimum 2 Coms im Flugzeug. Eine Flugzeuge wie C150 oder C172 bzw PA28 sind oft rein VFR und haben daher oft nur ein COM/NAV, was für VFR völlig ausreichend ist. Und UL sind fast immer nur Mut einem Com bestückt. Man sollte nicht immer von sich auf andere (Fluggerät) schließen. Es gibt ein (Flieger) Leben unter FL440....
14. Juni 2023 16:25 Uhr: Von Michael Söchtig an Wolff E.

Nein wir haben 2, aber man muss ja auch den anderen Transpoder-Code rasten, also muss man sich ohnehin abmelden, zumal es sich für uns nicht lohnt, nach der TMZ wieder auf FIS zu wechseln, denn dann ist man schon fast in Hamm. Auf Com 1 haben wir Fis auch drin gelassen, bei Com 2 sind wir von 121,5 auf die Monitorfrequenz gegangen.

14. Juni 2023 19:02 Uhr: Von Hubert Eckl an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [2]

Überheblichkeit ist die Aufforderung eine Überlegenheit anzuerkennen, welche nicht vorhanden.

14. Juni 2023 19:43 Uhr: Von Holgi _______ an Wolff E.

Bei mir im Heimatverein haben alle Flugzeuge, auch die Scxhulmaschinen iund die reinen VFR Flugzeuge 2 Funkgeräte.

14. Juni 2023 19:46 Uhr: Von Malte Höltken an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [2]

Und mittels Beweisführung der vollständigen Induktion gilt dies somit für alle Flugzeuge?

14. Juni 2023 19:56 Uhr: Von Holgi _______ an Malte Höltken

Habe ich das behauptet?

Ich habe gefragt ob er nur ein Funkgerät hat.

Eine legitime Frage.

Die richtige Antwort wäre ja, oder Nein gewesen.

Warum Du mich jetzt deswegen anpampst verstehe ich allerdings nicht.

14. Juni 2023 20:06 Uhr: Von Hubert Eckl an Holgi _______ Bewertung: +2.00 [2]

Lies mal all Deine Beiträge. Von FL400, bis "verstehe ich nicht" bis SR22.." nur mit vollen Hosen ist gut stinken... und nun kommst mit einem Verein daher. Aber ja, jeder Mensch hat das Recht sich lächerlicher zu machen als er ohnehin is.

14. Juni 2023 20:58 Uhr: Von Holgi _______ an Hubert Eckl Bewertung: -1.00 [1]

Sagt der Richtige


12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang