Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

24. Mai 2023: Von Wolff E. an Sven Walter

Die Züge sind randvoll. Schon ein Grund mehr, diese nicht zu nehmen, da nicht jeder Bock auf die Gerüchte/Musik/Gespräche des Zugnachbarn hat. Ganz abgesehen davon, dass die deustchen Öffis alles sind, nur nicht zeitgemäß oder einigermassen pünktlich. Kleines Beispiel, ich will von Bad Homburg/zu Hause nach Haibach bei Aschaffenburg. Mit dem Auto in ca 45 Minuten ohne Streß zu erledigen. Mit den Öffis dauert die reine Fahrzeit ca 2:10 plus ca 15-20 Minuten "zu Fuß". Sorry, so wird das nichts. Fast alle, die auf dem Land leben und arbeiten wollen und dazu in die Stadt fahren müssen, haben ein ähnliches Problem. Was ich damit sagen will, mit der Bahn und den Nahverkehr, wie ihn Deutschland hat, wird das nicht wirklich was. Da muss leider noch viel passieren, bevor es einen echten Wechsel geben wird. Da mache ich mir mehr Hoffung beim Ausbau von "Home-Office".

Meine Partnerin war vor kurzem in Japan. Da sind die Öffis gang und gebe und super pünktlich, aber an deutschen Maßstäben gemessen völlig "überfüllt". OK, die Japaner sind in der Regel kleiner, da geht mehr "rein" :-). Ich hätte als Arbeitnehmer aber keine Ludt, mich jeden Tag 2 x wie eine Ölsardine in einen Zug quetschen zu lassen. (Und es gibt am Bahnsteig zum Teil Bedienstete, die aktiv die Leute in die Züge drücken, damit die Tür zu geht. In Deutschland wären da Schlägerein an der Tagesordnung. Der Weg ist noch lang...

Und der Kugeleispreis wird noch weiter steigen.

24. Mai 2023: Von F. S. an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Wobei Du noch die optimale Situation beschreibst.

In der Praxis kommt ja vor Allem noch dazu "Auf Grund eines umgeknickten Grashalms neben der Strecke wird der Zugverkehr zwischen Ober-Tüpfelhausen und Unter-Tüpfelhausen ab morgen bis Mitte Oktober eingestellt. Der eingerichtete Schinenersatzverkehr braucht nicht nur 30 Minuten länger (35 min anstatt 5 min), sondern fährt natürlich auch völlig unkoordiniert mit den Zügen."

24. Mai 2023: Von Sven Walter an Wolff E.
Wir haben genug Vorbilder im benachbarten Ausland, die es besser machen, daher bin ich nicht so skeptisch. Dauert halt nur. Gut 70% wohnen in Ballungsräumen, wenn die es nach und nach auf die Reihe bekommen, Staus aufzulösen, bist du auch weiterhin nicht auf den Nahverkehr angewiesen; gut so, denn der ist teuer.
24. Mai 2023: Von Sven Walter an F. S.
Sonntag 3 h später aus Berlin zurück, vorgestern Stellwerksausfall Mainz, nix geht mehr - die haben lange alles auf Verschleiß gefahren. Zum Glück gibt's Podcasts.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang