Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,05,09,13,1330221
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  263 Beiträge Seite 8 von 11

 1 ... 8 9 10 11 
 

3. Juni 2023: Von Sven Walter an Wolff E.

Der Vergleich hinkt, aber das weißt du ja selbst - wenn Mercedes oder VW den Betrieb einstellen, werden deren Produkte von 15 anderen Herstellern substituiert.

Und warum sollten UPS oder DHL den Betrieb einstellen?

Die Marktkapitalisierung ist die Spekulation des Marktes auf zukünftige Absätze. Kannst dir ja mal die historischen Kursverläufe von Amazon und Quelle vor Augen halten.

3. Juni 2023: Von Wolff E. an Sven Walter
VW allein produziert ca 10 Mio Autos, die schlagartig fehlen würden und zu Lieferzeiten bei anderen Hersteller führen würde. Wenn Tesla wegfallen würde, da passiert kaum bis nix, da die eher eine kleine Käufergruppe bedienen. Nur geht es um den echten Mehrwert einer Firma und da ist Tesla "unter ferner liefen". Amazon ist da genau wie ups oder DHL eine große Nummer. Aber so wie ich dich kenne, bist du da natürlich anderer Meinung und damit eher einsamer bzw willst deine Meinung durchsetzen ähnlich anderer Ideologen...
3. Juni 2023: Von Sven Walter an Wolff E.

VW allein produziert ca 10 Mio Autos, die schlagartig fehlen würden und zu Lieferzeiten bei anderen Hersteller führen würde. Wenn Tesla wegfallen würde, da passiert kaum bis nix, da die eher eine kleine Käufergruppe bedienen. Nur geht es um den echten Mehrwert einer Firma und da ist Tesla "unter ferner liefen". Amazon ist da genau wie ups oder DHL eine große Nummer. Aber so wie ich dich kenne, bist du da natürlich anderer Meinung und damit eher einsamer bzw willst deine Meinung durchsetzen ähnlich anderer Ideologen...

Nicht Ideologien sondern ökonomische Belege. Borgward(t?)s Fabrik in Bremen nutzt mWn Mercedes bis heute. Tesla könnte problemlos VW und Mercedes kaufen, wenn sie wollten, außer dem niedersächsischen Ankeraktionärsanteil, und damit würde die gleiche Anzahl Autos weiter unter anderer Regie weitergebaut.

Tesla war ein Beispiels unter diversen anderen (WKA-Hersteller, PV). Wenn Autos in der Lieferkette fehlen, werden die vorhandenen länger gefahren oder von anderen gebaut. Mach das mal mit Blutkonserven oder Kinderantibiotika, da erkennt man deutlich schneller, was ein Mangel so ausmacht.

Und warum sollten DHL, UPS und die Post oder Amazon überhaupt wegfallen? Es geht um die Zukunft unserer Volkswirtschaft, die Abstiegsangst einiger hier (die ich durchaus teile, aber halt mit ganz anderen Argumenten. Ich sehe die bei Überbürokratisierung, Defizite bei der Digitalisierung, dass Zukunftsthemen nicht besetzt werden, Importabhängigkeiten, Bildungskatastrophen, Technikfeindlichkeit; die hier von anderen, nicht dir, vorgetragenen Argumente der Energiewendeverhinderungsfraktion hat nur dafür gesorgt, dass die wichtigen Themen nicht ruhig und geräuschlos ideologiefrei abgearbeitet wurden; dass du ein paar eher lästige Verwandte hast, tut mir natürlich persönlich leid, ändert aber nix an den angesprochenen Fragestellungen).

3. Juni 2023: Von Wolff E. an Sven Walter Bewertung: +4.00 [4]
Du hast oder willst nichts verstehen. Kenne ich schon von dir. Zeigst du jeden Tag hier im Forum aufs Neue. Du meinst wohl , immer viel Text gibt dir Recht. Denk, was du willst, ich gehe jetzt an den Strand und esse was. Ist mir wichtiger als dir irgendwas genauer zu erklären.... Und wenn du das jetzt kommentieren willst, bitte. Ich werde nicht darauf antworten. Es gilt eh immer nur das, was du für richtig hältst. Und das ist mir zu einseitig...
3. Juni 2023: Von Sven Walter an Wolff E.

Kannst ja mal die Argumente bei dir und bei mir zählen. In deinem Beitrag kommt kein Einziges, außer, dass du mir was ohne Argumente erklären müsstest, dem ich dann zustimmen müsste. Äh - so läuft das nicht. Viel Spaß am Strand.

3. Juni 2023: Von Holgi _______ an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]
Doch, genau so läuft das und Du kannst nichts dagegen tun.
Denn Du machst nicht die Regeln.
3. Juni 2023: Von Sven Walter an Holgi _______

Tja wie wär's mal mit Argumenten. Öfter mal was Neues, Holger.

3. Juni 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Die Zukunftsverweigerung ist schon erschreckend. Vor allem on denen, die sonst immer nach Markt schreien, aber kaum will in einem Markt niemand mehr die Schrott-Technologien von vorgestern kaufen, sind die Grünen schuld.

Ich habe gerade meinen VW ID.3 in der Werkstatt und einen VW Polo mit 3 Zylinder Automatik bekommen. Was für eine Möhre. Wer mal E-Auto gefahren ist, der hat kein Bock mehr auf so ruppige Steinzeittechnik. Und der TSI Motor ist technologisch so ziemlich das Ende der Fahnenstange, mit Turbo, Downsizing, Technik pur. Sparsam ist er sogar einigermaßen mit 6 Litern, das entspricht thermisch 60 kWh. Ein VW ID.3 braucht im Sommer bei ähnlichem Fahrprofil 15kWh, im Winter 25 kWh. Weniger als die Hälfte. Kein Wunder dass in China niemand mehr einen Verbrenner will.

Nein, mit Zukunftsverweigerung wird man die deutsche Industrie nicht retten. Aber wahrscheinlich ist das ohnehin das Ziel der AFD, Arbeitslose Frustwähler sind ja ihr Kernklientel.

Zum Glück sind die Menschen bei uns in der Regel weiter - und genau da kann man die Grünen tatsächlich angreifen - ihr "was kann ich heute noch schön verbieten" Ansatz geht mir nämlich auch auf den Sack.

3. Juni 2023: Von _D_J_PA D. an Michael Söchtig

mein Kollege hat kürzlich von seiner ersten Autobahnfahrt in seinem ID.5 über 320 km berichtet - max 110 km/h, 3 Ladesäulen die nicht funktionierten, 1 die frei anzeigte, aber besetzt war, drei Mal mit der Hotline telefoniert. Er hat's mit 1 Mal laden mit ach und krach nach Hause geschafft, wärend ich mit meinem Mercedes GLE (hybrid) auch bei 190 km/h prima 600 BAB km mache und entspannt 90 e-km in der Stadt - finde ich aktuell für die Kombi aus Lang- und Kurzstrecke das weitaus bessere Konzept.

3. Juni 2023: Von _D_J_PA D. an Sven Walter Bewertung: +6.00 [6]

die Grünen arbeiten weiterhin intensiv an der Steigerung der AfD-Wählerschaft (AfD lt. INSA inzwischen bei 19%):

Grüne wollen Flüge mit Privatjets sehr viel teurer machen

"Die Grünen im Bundestag fordern höhere Kosten für Flüge mit Privatjets."
"Die Flugsicherung hatte im vergangenen Jahr die Rekordzahl von 94.000 Starts privater Flüge in Deutschland verzeichnet. Dabei seien etwa zehn Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO₂) freigesetzt worden. Fast drei Viertel der in Deutschland gestarteten Flüge seien kürzer als 500 Kilometer gewesen. Häufig geflogene Strecken waren demnach Hamburg–Sylt oder Berlin–München. Bei längeren Flügen war der mit Abstand häufigste Zielort Mallorca."

Na ja, zeigt nur, dass sie nun mit Populismus versuchen, vom eigenen Unvermögen abzulenken.

Die letzte Generation macht klar, um was es ihr wirklich beim angeblichen Schutz gegen das Klima geht:

Letzte Generation plant gezielte Aktionen gegen Vermögende

3. Juni 2023: Von _D_J_PA D. an Sven Walter Bewertung: +3.00 [3]

Soso, die sind also in den letzten 18 Monaten entstanden... Merkst du den Widerspruch zur eigenen Bewertung?

da gibt's keinen Widerspruch - genau lesen! Ich sprach davon, dass die Diskussion der Grünen sich nahezu ausschließlich auf das Thema Klimahysterie und Identitätspolitik bezieht, während es weit wichtigere Themen in Deutschland gibt, um die es sich zu kümmern gilt.

3. Juni 2023: Von Wolff E. an _D_J_PA D. Bewertung: +4.00 [4]
Aber immerhin mit Sommerpause. Man muss halt auch als Klimakleber mal Urlaub auf Bali fliegen. Ganz im Ernst. Jetzt werden diese Klimakleber radikaler und werden sehr vermutlich Privateigentum beschädigen. Der Vergleich mit der RAF hinkt nicht mehr wirklich...
3. Juni 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [1]

Volle Zustimmung zum Beitrag 18.38 h.

Aber:

Soso, die sind also in den letzten 18 Monaten entstanden... Merkst du den Widerspruch zur eigenen Bewertung?

das gibt's keinen Widerspruch - genau lesen! Ich sprach davon, dass die Diskussion der Grünen sich nahezu ausschließlich auf das Thema Klimahysterie und Identitätspolitik bezieht, während es weit wichtigere Themen in Deutschland gibt, um die es sich zu kümmern gilt.

Doch, der Widerspruch ist gewaltig: Denn die Ampel muss jetzt 16 Jahre Versäumnisse Merkel & Juniorpartner beschleunigt angehen. Die Diskussion ist primär Innerregierungsopposition durch die FDP; denn Kohlekraftwerke hochfahren, LNG-Terminals ohne UVP im Schneckentempo haben alles Habeck & Graichen gemacht.

Bei der Gasumlage, der Trauzeugeneinstellung und dem durchgestochenen Heizungsgesetzesentwurf mit Fehlern, keine Frage, aber wir haben letztes Jahr binnen 6 Monaten die Speicher gefüllt und dann die LNG-Befüllungsmöglichkeiten geschaffen, so dass wir de facto seit Anfang September vom Fossilimport aus Russland komplett unabhängig sind. Das sind die Leistungen, die schnell & vernünftig erbracht wurden. Jetzt haben wir Gasüberschuss, LNG-Tanker, die vor Europa lange auf Reede lagen, Gaspreise, die sich längst wieder einpendeln, immer noch den günstigsten Strom, wenn EE-Überschuss am Netz ist und endlich konsequenten Ausbau, was die Strompreise dauerhaft stabilisiert und mittlerweile sogar ein Standortvorteil ist für Bundesländer mit hohem EE-Anteil.

Es gibt keine Klimahysterie aufgrund von der grünen Regierungsbeteiligung, sondern weil da widerliche Hysteriker ausgerechnet jetzt, wo endlich mal was konstant voran geht, im falschen Moment die falschen Maßnahmen ergreifen. Steilvorlage für Springer-Produkte und Aufmerksamkeitserregtheiten, die der sinnvollen Sache abträglich sind. Den Genderquatsch mussten wir übrigens schon länger ertragen.

Die beiden wichtigsten Themen, massive Unterstützung der Ukraine und massive Reduktion der Abhängigkeit fossiler Importe, haben ausgerechnet die Grünen massiv positiv aufgegleist. Das war zeitlich und von der Menge her absolut überfällig. Würden Lindner & Wissing nur 30% von Habeck bringen, hätten wir schon deutlich mehr gewonnen.

3. Juni 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [1]

Nochmal: Dass die AgD groß ist und strukturell längst etabliert, hängt primär an der Eurokrise und 2015.

Ich war nie ein großer Merkel oder CDU-Fan - aber wie du hier die Augen verschließt und die Situation verkennst, ist schon beachtlich. Es geht nicht um eine "mittelprächtige" Wärmewende (total verkorkst trifft es besser), sondern es geht um ein Land, das mit rasendem Tempo durch links-grün ideologisierte Politik in die Bedeutungslosigkeit getrieben wird. Riesige Probleme wie das marode Renten-, Pflege- und Gesundheitssystem kommen in der Diskussion so gut wie nicht vor, stattdessen linke Identitätspolitik, grüne, hysterische Klimapanik auf und ab.
Dabei nahezu höchste Steuern und Energiepreise, abgerutscht in die Rezession und fortwährend hohe Inflation. Gepaart mit selbstdarstellerischer Großmäuligkeit und Inkompetenz in Punkto Diplomatie im Außenministerium ist Deutschland einfach nur noch ein Land zum Abgewöhnen. Selbstkritik aus der Ampel, insbesondere von SPD und Grüne? Null - stattdessen weiterhin große Klappe und Runterleiern der Klimahysterie - und damit Garant dafür, dass die Bürger zukünftig weder die finanziellen Mittel noch die Bereitschaft haben werden, die wichtige Wärmewende mitzutragen - und stattdessen leider AfD wählen werden.

Doch, ich habe das genau gelesen: Krankenhausreformen und Pflege sind bei Lauterbach, nicht den Grüninnen angesiedelt. Merkel hat uns bei Digitalisierung, fehlender Entbürokratisierung, Ausbau EE etc. 16 Mehltaujahre beschert. Das sehen wir wohl beide so aber mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten. Ich verkenne da nix an der Situation - das Geld müsste erst verdient werden, bevor man es umverteilt. Wir hatten 2009 - 2021 Nullzinsen, perfekt zum Sanieren von Verkehrswegen, Ausbau der Bahn, Dämmen öffentlicher Gebäude, Wärme- und Energiewende, so dass man später die Früchte der Arbeit einheimst. Und zwar langfristig, um nicht später unter Zeitdruck zu kommen, das ist halt das Schlimme an der Unionsaussitzerei.

Für das Rentensystem sind also die meisten Grokos verantwortlich, nicht die Grüninnen (und nochmals, ich hab FDP gewählt...). Die Energiepreise sind hoch a) wegen des Krieges b) weil Merkels Truppen 16 Jahre nicht konstant EE und Wärmewende betrieben haben c) wir zu dicke Karren auf den falschen Strecken fahren d) die Abgaben auf Strom absurd hoch und auf Sprit faktisch zu tief haben.

Mit weniger fossiler Abhängigkeit haben wir dann massiv weniger Inflation und auch keine Rezession. (Baerbock fällt mir weder besser noch schlechter auf als die Außenminister von 1992 bis 2021, da hat das Kanzleramt ja mehr zu sagen... nicht meine Baustelle). Klimahysterie bei SPD und Grüninnen? Ne, Abarbeiten des Koalitionsvertrages, der 16 Jahre Merkelmehltau und den größen konventionellen Angriffskrieg Europas in fast 80 Jahren ausgleichen muss. Die Mittel fehlen den Bürgern, weil die letzten 16 Jahre immer wieder künstlich der Fortschritt ausgebremst wurde unter AM. Die übrigens auch 2015 nicht die Grenzen schloss, was die AgD mE deutlich kleiner gehalten hätte. Die Hartz IV-Quote unter Syrern ist 8 Jahre später in einem Land mit Vollbeschäftigung absurd hoch.

3. Juni 2023: Von Holgi _______ an Sven Walter Bewertung: +0.00 [2]
Monologe hinter noch mehr Monologen.
Hast Du eigentlich keinen Friseur?
4. Juni 2023: Von Stefan Jaudas an Sven Walter

Egal, wer das jetzt wie verbockt hat, und wie es hätte besser laufen können oder sollen oder hätten,

... immer noch den günstigsten Strom ...

Davon merkt aber kein einziger Endverbraucher was. Und das ist, auf was es ankommt.

... wenn EE-Überschuss am Netz ...

Ein sehr großer Konditional. Und das ist genau das systemische Problem bei den EEs. Aber das hätte auch eine Klimamerkel nicht gelöst.

Außerdem waren alle ja recht zufrieden mit den diversen GroKos - sonst wären die ja nicht so oft (wieder-) gewählt worden. Und war auch ganz gut. Wirkt immer noch nach. "Wir" fahren immer noch die dicksten Autos in der EU, und fahren fliegen immer noch am fleißigsten und am weitesten in den Urlaub, haben den meisten Pro-Kopf-Wohnraum, haben die aktivste NIMBY-Szene ... Das mit dem Klima kann also abseits von Freitagsdemos und Straßenklebungen so schlimm nicht sein ...

4. Juni 2023: Von Stefan Jaudas an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [1]

Zu gestern 18:36 Uhr, noch ein paar weitere Beobachtungen.

Unter https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-06/letzte-generation-neue-aktionen-reiche, interessant die Aussage.

So dürfen zum Beispiel normale Demonstrierende oder Teilnehmende an Aktionen der Gruppe zunächst nicht mit Journalistinnen und Journalisten sprechen, sondern "müssen" zuerst ein "einführendes Pressetraining" sowie zwei "Übungssessions" besuchen.

Wann und wo war solches nochmal Usus? Komisch, dass Klimaerleuchtete keine eigene Meinung mehr haben dürfen ...

Die Bundesregierung lasse es zu, "dass superreiche Menschen Tag für Tag unsere Lebensgrundlagen zerstören", heißt es demnach darin. Die Klimakatastrophe werde "in erster Linie von den Reichen" gemacht. Konkrete Aktionen wolle man noch nicht nennen.

Ja. Ganz Deutschland ist superreich. Ganz Deutschland. Selbst die "ärmsten" "KlimaaktivistInnen" gehören zu den "Vermögenden". Ob die sich alle ihre irgendwann zum Ererben anstehenden "Omas kleine Häuschen" zur Renaturierung werden widerspruchlos nehmen lassen?

Aber vor uns gibts noch 35 weitere "superreiche" Länder, wenn man pro Kopf CO2 geht. Und dahinter jede Menge "vermögende" Länder. Dabei sind unsere 2% in etwa so relevant wie die 58 Tonnen pro Kopf bei den 18.000 Palauanern.

4. Juni 2023: Von Stefan Jaudas an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

Ich habe gerade meinen VW ID.3 in der Werkstatt ...

Was ist denn kaputt an der angeblich überlegenen E-Technik?

... und einen VW Polo mit 3 Zylinder Automatik bekommen. Was für eine Möhre.

Ich fahre einen Skoda mit dem gleichen Motor, aber Schaltgetriebe. Völlig ausreichend, um bequem von A nach B zu kommen. Zudem erst mein drittes Auto überhaupt.

Wer mal E-Auto gefahren ist, der hat kein Bock mehr auf so ruppige Steinzeittechnik.

Klimaretten de luxe? Wenn man sich schon fürs Klimaretten opfert, muss das besser abziehen wie jeder Porsche?

Außerdem, Automatik (abgesehen vom DSG) konnte VW noch nie so richtig. Auch nicht, wenn da zwei solche Motoren als V eingebaut wären. Und so die Werkstattersatzmöhre ist jetzt auch nicht unbedingt repräsentativ - nicht mal für ihr eigenes Modell. Ich bin sicher, wenn der ID.3 dann mal in ein Alter kommt, dass er als Werkstattersatzwagen Verwendung findet, dann wird der Werkstattkunde auch über den schreiben "Was für eine Möhre" und "kein Bock mehr auf so ruppige Steinzeittechnik".

Und der TSI Motor ist technologisch so ziemlich das Ende der Fahnenstange, mit Turbo, Downsizing, Technik pur. Sparsam ist er sogar einigermaßen mit 6 Litern, das entspricht thermisch 60 kWh. Ein VW ID.3 braucht im Sommer bei ähnlichem Fahrprofil 15kWh, im Winter 25 kWh. Weniger als die Hälfte. Kein Wunder dass in China niemand mehr einen Verbrenner will.

Auch bei dem Stromern wäre da noch viel Luft nach unten. Dabei ist der Trend interessanterweise weg vom Mii Electric oder e-up! hin zum ID.5, ID.6, usw. Finde nur ich das, sagen wir mal, kontraproduktiv und bigott? Zumindest ein kleines Bisschen?

4. Juni 2023: Von Holgi _______ an Stefan Jaudas Bewertung: +3.00 [3]
Die Verbrauchswerte stimmen nicht.
Mein Audi A3 mit 2,0 Liter TDI verbraucht auf der Autobahn mit Tempomat und 130 km/h nur 3,5 bis 3,8 Liter.
Hinter einem LKW im Windschatten steht oft eine 2 vor dem Komma.

Es werden hier also nicht genormte Werte miteinander verglichen.
Ob aus Unwissenheit oder Absichtlich?
4. Juni 2023: Von _D_J_PA D. an Holgi _______ Bewertung: +3.00 [3]

kann ich bestätigen - neben dem Firmen GLE-Hybrid haben wir privat einen VW 1.9 TDI - Reichweite 1200 km, 330.000 km Laufleistung bisher, ~ 4.1 Liter bei 120 km/h. Bisher neue Bremsen, Stoßdämpfer, Riemen und ab und an mal ein Liter Öl nachgießen. Die Karre ist jetzt 15 Jahre alt. Mega Teil

4. Juni 2023: Von Markus S. an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [1]

Wie ist die Bezeichnung dafür gleich wieder, haben schon viele vergessen. Das nennt man wahre Nachhaltigkeit.

5. Juni 2023: Von Sven Walter an Markus S.
https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/klimawandel-der-kampf-gegen-die-privatjets-verschaerft-sich-18937519.amp.html

Jetzt leitet schon die FAZ derartige Artikel mit ziemlich offenkundigen Repositioningflügen ein (Bezahlsperre).
5. Juni 2023: Von Achim H. an Sven Walter Bewertung: +2.00 [2]

Wie gut, dass das Wort "Privatturboprop" ungebräuchlich ist in der deutschen Sprache. Da fühle ich mich erst einmal sicher...

5. Juni 2023: Von Michael Söchtig an Achim H. Bewertung: +2.00 [2]

Nur leider wird die Methode "Vergrämung durch Gebührenordnung" eher nicht Tom Cruise und Tom Hanks auf ihrer Tour von und zu Wetten Dass treffen, sondern eher die Kategorie SET, SEP und UL.

Ich sehe hier die AOPA gefordert, diesem populistischen Blödsinn entgegenzuhalten - bleibe aber auch dabei, dass die ganze Branche sich bewegen muss mit einer Strategie, die wirklich zu nachhaltigem Fliegen führt.

5. Juni 2023: Von _D_J_PA D. an Michael Söchtig
Ich denke, sehr viele SEP/MEP Halter wären bereit, sehr hohe Summen für ökonomisch und ökologisch sinnvolle Tauschmotoren auszugeben - aber der Markt bietet absolut nichts.

  263 Beiträge Seite 8 von 11

 1 ... 8 9 10 11 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang