Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. April 2023: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Wieviel Prozent der dt. Häuser stehen unter Denkmalschutz?

Wenn die anderen alle isoliert sind und per WP hyggelige Wärme genießen, bleiben für dich übrigens mehr Pellets über oder deine fossile Wärme wird günstiger.

Ach ja, die meisten der wenigen Denkmalschutzwohnhäuser stehen in Innenstädten. Dicht besiedelt. Perfekt für Fernwärme. Wenn die dann dekarbonisieren, ist dir das dann recht? Sorry für die schönen alten Herrenhäuser, aber abstrakt generelle Regelungen werden niemals alle gleich glücklich machen. Auch die haben übrigens mehr Pellets und Restholz über, wenn der Rest per Fernwärme oder ohne Fossile geheizt wird.

Ach ja, verkündest du jetzt auch grüne Einsen, die ich dir bei anderen Themen wieder und wieder gebe? Merkste gar nicht, gell ;-)?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang