Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2023,03,27,12,3421307
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  322 Beiträge Seite 13 von 13

 1 ... 12 13 

28. April 2023: Von Michael Söchtig an Markus S.

Nicht dass ich das gut finde, allerdings war es unter Altmeier genauso schlimm, nur aus der anderen Richtung.

28. April 2023: Von _D_J_PA D. an Michael Söchtig Bewertung: +4.00 [4]
Tja, nur ziehen die Grünen seit Jahrzehnten als Gutmensch und Weltretter, mit erhobenem Zeigefinger, durch die Lande und predigen etwas von "Werten".
Am Ende wird man erkennen, dass die auch nur ihre opportunistische Agenda durchziehen. Dann aber bitte nicht wundern.
28. April 2023: Von Markus S. an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]

....aber vielleicht sollten wir dem Clan um Robert Habeck nicht blind vertrauen und glauben die können das Rad neu erfinden. ;-)

28. April 2023: Von Wolff E. an _D_J_PA D. Bewertung: +3.00 [3]
Predigen was von "Werten". Fliegen aber selbst munter durch die Welt. Die Grünen sind die Vielflieger im Bundestag. Der Volksmund nennt das:"Wasser predigen und selbst Wein saufen".
28. April 2023: Von Michael Söchtig an Wolff E. Bewertung: +3.00 [3]

Ich habe eine Kommilitonin aus der Grünen Hochschulgruppe 2007 auch schön im Flugzeug von Memmingen nach Köln/Bonn getroffen.

Doof, deshalb ist aber die Politik in den konkreten Fällen trotzdem richtig, anders als bei der MIT, die die Interssen ihrer Mitglieder verrät und immer noch pro Kernkraft argumentieren.

Ich bin gegen Klüngel, egal von wem. Dennoch ist das eher eine Alibidiskussion.

28. April 2023: Von Wolff E. an Michael Söchtig Bewertung: +2.00 [2]

Es geht mir darum, das die "Grünen" sagen, wir sollen verzichten, Lastenfahrrad und Auto stehen lassen, nicht fliegen und stattdessen Bahn fahren, aber die Grünen selber fliegen eher "munter" durch die Weltgeschichte. Mit welchen Recht sollen die sich das selbst erlauben und und diktieren wollen, was wir zu tun haben? Sorry, hat schon was von "Gesetze gelten für andere, aber nicht für mich als Grüner". Und der "Habeck-Klüngel" hat schon was.

28. April 2023: Von Markus S. an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]

Die Sache ist ganz einfach! Die Grünen haben die "selbst überhöhende Moral" für sich gepachtet. Aus diesem Grund denkt man über so profanes nicht nach. Schließlich geht von ihnen die Rettung des Weltklimas aus. Da kann man dann auch beim jeten um die Welt und Kohlekraftwerke anschalten die Augen zudrücken. ;-)

Siehe auch Letzte Generation,...

28. April 2023: Von Markus S. an Markus S.

Auch interessant was Sahra Wagenknecht von den Plänen Habecks hält.

Goodbye Wohlstand! - Wie Habecks blinder Aktionismus uns ruiniert

https://youtu.be/wYyHVnrfjvI

28. April 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +3.00 [3]

Na wenn die Putinfrau und Kriegstreiberin dagegen ist, dann ist das ja eigentlich schon Beweis genug dass es sinnvoll ist.

28. April 2023: Von Markus S. an Michael Söchtig Bewertung: +3.00 [3]

Das ist mal wieder typisches schwarz/weis Denken. Ich bin sicher kein Freund von ihr aber was sie zum Umweltaspekt und zum Schluß über erneuerbare Heizsysteme mittels Fernwäre über das Abwassersystem in Kopenhagen sagt, ist es zumindest wert angehört zu werden, statt vorschnell - in der eigenen Blase - Äusserungen zu treffen. ;-)

28. April 2023: Von _D_J_PA D. an Markus S. Bewertung: +2.00 [2]
Dass die sich nicht selbst leid sind, die Möchtegern "ich bin am wertgeleitetsten" - am Ende versuchen sie jeden Andersdenkenden in die Rechte Ecke zu schieben. Einfach billig.
28. April 2023: Von Markus S. an _D_J_PA D. Bewertung: +1.00 [1]

Genau so funktioniert das Narrativ aber langsam enttarnen sie sich selbst durch ihre Clan Strukturen.

28. April 2023: Von Michael Söchtig an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Ich habe ja mal 5 Jahre in Dänemark gelebt, da gibt es vieles was man übernehmen könnte. Ich sage nur Radverkehr, Wärmepumpen, pragmatismus, Dauer für Genehmigungen. Und Windkraftbasiertes Energieystem.

Dafür brauch ich allerdings nicht Sahra, ich glaube das dänische Arbeitsrecht wäre beispielsweise auch nichts für sie. Aber grundsätzlich gebe ich dir ja Recht, Sachen sind nicht automatisch falsch nur weil sie der falsche sagt - selbst Trump hatte gelegentlich mal Recht (2 Prozent Ziel). Wenn man Sachen allerdings nur sagt für den eigenen Vorteil, dann wirds kritisch. Und ja, auch bei den Grünen gibt es Leute die in die eigene Tasche wirtschaften. Aber da fallen mir auch andere ein.

28. April 2023: Von Holgi _______ an Michael Söchtig
Ja, Dänemark macht alles richtig.
Nazis z.B. sind in Dänemark auch erlaubt.
Die dürfen sogar öffentlich mit Hakenkreuz rumlaufen.
Nun gibt es nicht viele Nazis in Dänemark, aber dafür eine lasche Gesetzgebung.
So lasch, dass deute Neonazis das Verbot umgehen, indem sie den Geburtstag von Hitler und Hess, in Dänemark feiern.
28. April 2023: Von Sven Walter an Markus S. Bewertung: +1.00 [1]

Tja ich hab Habeck...

"Landesminister in Schleswig-Holstein (2012–2018)
Nach der Wahl 2012 wurde Habeck zum stellvertretenden Ministerpräsidenten und zum Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume ernannt. Ein Hauptaugenmerk legte Habeck auf die Energiewende. Die in Schleswig-Holstein installierte Leistung an erneuerbaren Energien steigerte sich in Habecks erster Amtszeit von 5,3 Gigawatt im Jahr 2012 auf 10,1 Gigawatt im Jahr 2016.[23] Außerdem wurde aufgrund der Ablehnung der Landesregierung der Bau des geplanten Kohlekraftwerks Brunsbüttel gestoppt.[24][25]"

..ab 2012 wahrgenommen, was er vorher machte als Fraktionsvorsitzender und Kommunalpolitiker, keine Ahnung. Musste gerade nachgucken. Das Gymi, an dem er Abi machte, liegt direkt neben dem Grab meiner Oma, wie gesagt am Ostufer des Approaches auf EDHK.

2012 war das EEG 12 Jahre alt. Und es war 16 Jahre, nachdem ich beruflich das erste mal mit gesetzlicher Windstromeinspeisung befasst war. Insofern kann ich dir nicht sagen, was ihm Graichen und andere eingeflüstert haben mögen. Aber - vielleicht wusste er es schon vorher, und hat das Ganze aus eigenem Antrieb beschleunigt, weiß ich nicht. Was ich weiß, ist, in meiner alten Heimat wirkt's. Übrigens auch mit der CDU am Ruder, die sind nämlich dort wie ich Südskandinavier und recht pragmatisch.

Dänische Nazis, Empfehlungen für Wagenknechtvideos (danke nein, hab ich mir schon mehrfach angetan, und es war nie ein Gewinn), hier geht ja was ab.

Was die Leitungsebene des Bundeswimi RoHa angeht, so sind die Verknüpfungen dort mWn weitestgehend lange bekannt. Bis auf diesen Trauzeugen, von dem ich noch nie was gehört hab. Liegt wohl dran, dass die eine große Mischpoke an Überzeugungstätern in dem Tätigkeitsfeld sind. Das Geschmäckle von Schwarz-Schillings Gattenfirma etc. fehlt mir da noch, mal gucken, was die da an Brandmauern eingezogen oder eingerissen haben. Es fällt indes auf, wie differenziert und vorsichtig da die Berichterstattung ist, wie auch bei Lindner und Gattin - denn wenn der eine Partner oder Bruder beruflich erfolgreich ist, will man die Frauen von der Karriere im eigenen Tätigkeitsbereich ausschließen? Ist definitiv eine Gratwanderung.

So, macht mal weiter mit dem Stammtisch, scheint ja ein gutes Ventil zu sein, um Dampf und Ärger abzulassen :-).

28. April 2023: Von Michael Söchtig an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Bei den Dänen kann man einiges kritisieren (die Weltoffenheit ist, sagen wir mal, ausbaufähig, und das ist leider ziemlich konsensfähig im Land, würde hier aber definitiv zu weit führen, und die Eisenbahn ist noch schlechter als bei uns), aber pragmatisch handeln, das können sie. Und die Zeitungen sind von unwahrscheinlich hohem Niveau (ich kann nur den Ingeniören empfehlen).

29. April 2023: Von _D_J_PA D. an Sven Walter

hier darfst du bewundern, weshalb ich Pinzler nur unter Schmerzen lese...

Zwei Schmankerl...:

"Windrad, Solarpanel, grüner Wasserstoff, grauer Wasserstoff, Gasheizung, Verbrenner, E-Fuels, Kernfusion: Je mehr die spontane Abneigung bei dieser Begriffsfolge steigt, desto wahrscheinlicher ist eine Stimme für die Grünen. Je mehr stattdessen die Begeisterung wächst, desto wahrscheinlicher neigt man CDU, CSU, FDP und auch der AfD zu. Woher ich das weiß? Nein, ich kann keine Umfrageergebnisse anführen. Aber es reichen in diesem Fall auch die Aussagen führender Politikerinnen und Politiker,..]

[... Viele Menschen merken jetzt, dass sich auch in ihrem eigenen Heizungskeller etwas ändern muss. Sie lernen, dass CO₂ aus dem Auspuff ihres Autos kommt und aus dem Schornstein ihres Häuschens.]

Was würden die dämlichen Menschen nur ohne Frau Pinzler machen..

Die Rechts-Links-Keule darf natürlich auch nicht fehlen:

"Schlimmer noch: Es entstehen immer mehr Narrative, die die extreme Rechte und die konservative Rechte zuverlässig zusammenbinden – und von der Linken unterscheiden."

29. April 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D.
Erster und letzter zitierten Absatz stimmen indes, bis auf die Kernfusion, die ist natürlich sehr sinnvoll (vermutlich meinte sie die Ausredenskala.... Dann stimmt's natürlich komplett, aber ist nicht klar kommuniziert worden).

Das mag dir jetzt vielleicht gar nicht mehr auffallen, aber getroffene Hunde bellen am lautesten. Kleiner Wink mit dem Zaunpfahl. Wenn sie dich mit sowas triggert, war's ein Volltreffer mitschiffs.
29. April 2023: Von _D_J_PA D. an _D_J_PA D. Bewertung: +3.00 [3]
Also da gebe ich dir recht: von missionarisch Links-/Grün grenze ich mich mit voller Überzeugung ab, wobei ich die Transformation hin zur Vermeidung fossiler Energieträger richtig finde. Mit AfD & Co habe ich so gar nichts gemein, liberal triffts am besten ;)
Aber damit ist Mann (sic!) ja heutzutage schon ein Rechter! Verrückt.
29. April 2023: Von Sven Walter an _D_J_PA D.
Ne, liberal ist weiterhin was sehr Gutes, nur wie interpretiert man es heute?

Und mit welchen Instrumenten würdest du dekarbonisieren?
24. Mai 2023: Von Maik Toth an Tobias Schnell

Das würde mich auch brennende interessieren wie die EASA dazu steht, im speziellen auch im Bereich der PPL/LAPL Ausbildung.

Im Netz findet man bzw. ich maximal Details zu einer Unterschiedsschulung oder einem ominösen E-Rating. Aber nichts seriöses. Eine weitere Klassenberechtigung kann ich mir nur schwer vorstellen, zuindest nicht so eine wo der FI/CRI selbst 30h auf der neuen Klasse vorweisen muss damit er darauf ausbilden darf.

Das RP meines Vetrauens hat sich bis heue noch nicht dazu geäußert was sie von einer Schule erwarten um z.B. eine Velis Electro für die Grundschulung einzusetzen.

Wahrscheinlich muss man so ein Flugzeug einfach mal in die ATO rein melden, spätestens dann muss sich das Amt (hoffentlich) melden.

24. Mai 2023: Von Michael Söchtig an Maik Toth Bewertung: +1.00 [1]
Allein wenn man den Bahnhof Leiden Centraal mal mit Wuppertal Vohwinkel vergleicht - nur um 2 plakative aber leider repräsentative Beispiele zu nennen. Der eine modern, riesiges Parkhaus, der andere hat nicht mal eine barrierefreie Anbindung an Nordbahntrasse und natürlich kein Fahrradparkhaus.

Trotzdem ist auch bei uns nicht alles schlecht. Ich pendle täglich 80km mit der Bahn und kam seit 2017 nur 2 mal zu spät zu einem Termin. Allerdings ist es zuletzt deutlich schlechter geworden mir der Zuverlässigkeit. Das Rollmaterial kann sich dagegen sehen lassen, der Desiro HC ist ein toller Zug geworden.

Um zum Thema zurück zu kommen: Wann geht es denn mal in die Umsetzung mit SAF und Co? Da fehlt mir noch wirklich belastbares.

  322 Beiträge Seite 13 von 13

 1 ... 12 13 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang