Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Januar 2023: Von Markus S. an Wolff E.

Ich weiß dass es eine Art Ablasshandel ist, aber unter dem Strich gar nichts tun ist noch schlechter und Atmosfair st ja nicht so, dass die das Geld einfach nur verblassen, die machen damit umweltfreundliche Projekte https://fairfuel.atmosfair.de/de/hauptseite-deutsch/

Ist ja ein schönes Projekt und medienwirksam wenn Atmosfair zeigt, wie man aus Biogas, CO2 Capturing und Wasserstoff => SAF (Jet A1) herstellen kann. Ich finde aber, dass Projekte dieser Art in großem Stil von der Industrie gemacht werden sollten!

Mit dem eingesetzten Budget hätte Atmosfair durch Waldkauf in den Karpaten, Neupflanzungen oder Projekten in Afrika mehr für das Klima erreichen können.

14. Januar 2023: Von Wolff E. an Markus S.
Natürlich könnte man mit Baum pflanzen kurzfristig mehr reichen, aber es geht ja auch darum, dass Innovationen auf den Markt kommen.und das geht nicht mit dem man Bäume pflanzt, sondern indem man eine neue Systeme investiert wie zum Beispiel wie es atmosfair macht.

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang