Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 30. März
War früher alles besser?
Frühjahrsflug in die Normandie
EDNY: Slot-Frust und Datenleck
Triebwerksausfall kurz nach dem Start
Der kleine QRH-Bausatz
Unfall: Wer zu oft warnt ...
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. August 2022: Von Chris _____ an Horst Metzig
Beim Umfüllen (UM-Füllen) wird das umgefüllte Gas nicht von Raumtemperatur und Atmosphärendruck adiabatisch verdichtet. Im Gegenteil, es dehnt sich aus, denn es geht vom hohen Druck der Geber-Flasche in den mittelhohen Druck des Umfüllbogens und von dort in den niedrigen Druck der Empfängerflasche. Wäre das Druckgefälle nicht in dieser Richtung vorhanden, würde das Gas nicht strömen. Beim Entspannen kühlt es sich adiabatisch ab. Das bereits in der Empfängerflasche befindliche Gas wird adiabatisch verdichtet, mischt sich dabei aber mit dem kühlen, hinzukommenden Gas. Und weil der Umfüllbogen kalt wird, nimmt er Wärme aus der Umgebung auf, die zum Teil in der Empfängerflasche landet. Nach meiner Erfahrung erwärmt sich die Empfängerflasche beim typischen Umfüllvorgang also etwas, aber nicht in bedenklicher Weise. Und der Umfüllbogen wird kalt, nicht warm.
11. August 2022: Von Chris _____ an Chris _____
Ich möchte noch anfügen, der Erhalt eine Mietflasche von Linde, die Beschaffung des Umfüllbogens und der Umfüllvorgang selbst sind sehr, sehr einfach. Kein Hexenwerk, anders als es hier im Thread so anklingt. Ich habe die Teile seinerzeit mit Tipps aus diesem Forum beschaffen können. Nichts musste ich selbst dafür bauen oder irgendwie kreativ werden.

Horsts Idee mit dem Gefrierfach sollte nochmal helfen, Geld zu sparen, weil man dadurch noch mehr Befüllvorgänge mit einer Füllung der Mietflasche hinkriegt. Man sollte nur beachten, den Nenndruck der kleinen, befüllten Flasche nicht zu überschreiten. Also bei minus 30 Grad mit reduziertem Druck befüllen, um bei Raumtemperatur wieder den Nenndruck zu erhalten.
11. August 2022: Von Horst Metzig an Chris _____

Wenn ich aber mit Sauerstoff in 12 000 Meter fliege, muss ich notfalls mit minus 40 Grad Umgebungstemperatur rechnen. Nicht im Motorflugzeug, aber im motorlosen Segelflugzeug. Dann sinkt der Flascheninnendruck wieder gewaltig.

Hier im Forum schreiben fast nur Motorflieger, teilweise mit Flugerfahrungen in Jet wie Cessna Citation.Da sind Welten zum motorlosen Segelflugzeug. Nur, wenn Wellenaufwinde vorhanden sind, fliegen motorlose Segelflugzeuge 15000 Meter oder höher, je nach Aufwindfelder. Und dann bekomme ich im Konstruieren von Systeme Bedenken, weil Segelflugzeuge möglichst klein und aerodynamisch geformt sind, dicke Piloten müssen sich wie eine Sardine reinpressen.Wie soll ich da die Lebenserhaltungssysteme noch einbauen können?

Druckanzug, alles schön und gut, aber bei dem Segelflugstart sind unter Umstände Tropentemperaturen, in 14 000 Meter Höhe minus 40 Grad, der Druckanzug schützt mich vor dem Unterdruck in diesen Höhen, aber wie sieht es um das Mikroklima am Anzug aus? So ein Anzug muss klimatisiert sein, um einen 10 stündigen Segelflug durchzuhalten.

Ich habe mal bei der Bundeswehr als Proband an einer Studie teilgenommen, die Flugzeugfirma Dornier hatte ein gewisses Interesse an meine Bastelleidenschaft gehabt. Ich bin notfallmedizinisch verkabelt, Körperkerntemperatur wurde gemessen, Wasserverlust nach Beendigung des Vorgang, ein Team aus Fliegerärzte und Psychologen überwachen mich als Proband, es wurden auch psychologische Fragen während des Vorgang gestellt. So stelle ich mir Grundlagenforschung in Reinstform vor. Und das bei der Bundeswehr, eine tolle Truppe.

Als ich mit mein Auto zur Versuchseinrichtung vorgefahren bin, wurde ich vom Projektoffizier empfangen. Er meine, er glaube nicht, dass mit diesen Anzug zwei Funktionen vereinbar sind, zum einen Innenventillierung ( feuchtes Mikroklima austauschen ) und anti G Funktion, also wenn im Flugzeug , nicht Segelflugzeug, die 9 fache + Erdbeschleunigung in Fall eines Luftkampf auftritt, würde der aufblasbare Mechanismus zum hochdrücken des Blut aus den Beinen zum Kopf, zusammen mit der Innenventillierung nicht funktionieren. Dieser Projektleiter war in Personalunion Fliegerarzt und Maschinenbau Diplomingenieur.

Des nachts, um 0:30 im Cassino der Kaserne sagten mir die Piloten dieser Kampfflugzeuge, ihre Flugzeuge sind so sicher, ein Notausschuss über der Nordsee ist sehr unwarscheinlich. Anmerkung: Das waren Friedenszeiten, Russland im Zerfall.

Der Gedanke an ein Notausschuss aus Luftkampf in 14 000 Meter muss aber immer einkalkuliert werden. Dort, wo der Kampfauftrag eben hinführt, wohin, das weis keiner im Voraus,leider.

Nun, alle diese persönlich gewonnene Erkenntnisse in ein motorloses Segelflugzeug einbauen, das ist eine konstruktive Welt für sich alleine. Vielleicht muss man Autist sein, sich dem zu stellen? Weit weg vom normalen Denken.




   Back      Slideshow
      
Forward   
1 / 3

Klimakammer-Furstenfeldbruck-JEPG.jpg



12. August 2022: Von Chris _____ an Horst Metzig
Horst, irgendwas passt da nicht zusammen, bei deinem langen, dünnen Kupferrohr zum Umfüllen ist der Vorgang nicht mehr annähernd adiabatisch (das heißt nämlich "ohne Wärmeaustausch mit der Umgebung"). Das erklärt vielleicht diese bedenkliche Erwärmung, bei der du schon an Brandgefahr denkst. Versuchs mit einem kurzen dicken Umfüllbogen (ich habe meinen über ebay gekauft, https://www.ebay.de/itm/Umfullbogen-Flaschen-Umfullbogen-fur-Sauerstoff/122067713039?hash=item1c6bcd7c0f:g:CcAAAOSwTxJb6tKD ).

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang