Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Mai 2022: Von Wolff E. an Andreas KuNovemberZi

...Ansonsten droht weitere Verbannung, Verteuerung und Verbot...

Das Verbot haben wir schon (Mai 2025), Verteuerung wird es bestimmt geben bzw. alleine durch die Erhöhung der Energiesteuer und CO2 Abgabe in Zukunft.

25. Mai 2022: Von Mark Juhrig an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Die EASA erlaubt die Verwendung von UL91 (sofern der Motorhersteller UL91 für den Motor freigegeben hat) als Ersatz für 100LL.

wie im Post geschrieben: der Motorherstelller muss die Verwendung von UL91 erlauben (das ist z.B. für viele Lycomings der Fall, siehe Lycoming SI 1070Y). Für die Zelle (Tank, Schläuche) ist nur wichtig, dass der Sprit nichts kaputt macht. Das ist bei UL91 (als Ersatz für 100LL) gewährleistet, das UL91 der gleiche Sprit ist wie 100LL, nur eben ohne TEL.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang