Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Februar 2022: Von Alexis von Croy an Gottfried S....k Bewertung: +1.00 [1]

Das OWT ist vor allem, dass der Descent mit niedriger Drehzahl zu einer wesentlichen und relevanten Abkühlung des Triebwerks führt. Tatsächlich wird nur der kleinere Teil der im Triebwerk erzeugten Wärme über die Kühlrippen abgegeben – die meisten Quellen, die man finden kann, sprechen von 12 Prozent. Etwa 45 Prozent der Wärme verlässt den Motor über den Auspuff ...

Schleppmaschinen werden übrigens ebenso oft als Beleg für die "OWT Shockcooling" angeführt. Genau so oft wie behauptet wird, dass die Motoren der Schleppmaschinen durch die schnellen Abstiege leiden wird behauptet, dass trotz "Shockcooling" fast nie Defekte auftreten. Belastbare Daten findet man weder für das eine noch für das andere ...

PS: Warum behauptet niemand, dass er Motor SC erleidet wenn man in einen Regenschauer oder in kalte Wolken einfliegt?


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang