Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. Januar 2022: Von Bernhard Tenzler an Alexis von Croy Bewertung: +3.00 [3]

Gerade die "Originalen" haben die Tendenz eher Bedienungsanleitungen denn Checklisten zu sein.

Insofern halte ich es für wichtig, die Listen eher nach Flugphasen (After Takeoff, Enroute, Approach etc.) zu strukturieren und dann auf wesentliche Checkitems zu beschränken.

After Takeoff lese ich z.B. bei 5000 oder level off, dass heist aber nicht, dass ich mit den Do Items so lange warte, sondern, dass ich dann checke ob ich auch nichts vergessen habe.

29. Januar 2022: Von Alexis von Croy an Bernhard Tenzler

Ja, Berhard, das weiß ich auch –und darum kann man jede der Checklisten nach seinen Vorstellungen editieren.

Nur, was willst Du anbieten wenn nicht die originalen Checklisten? Manchmal wollen genau die, und von allen anderen will jeder etwas anderes. Man kann die CL übrigens auch versenden, also zB an andere Nutzer weiter geben

Alle Checklisten sind nach Flugphasen sortiert - und es gibt auch eine FILTER-Funktion für die Anzeige: Alle, nur NORMAL, ABNORMAL und EMERGENCY, nur NORMAL und DOKUMENTE

Desweietern kann man den "Priority Mode" auswählenn und sich NUR die ausgewählten in Listenform anzeigen lassen.

30. Januar 2022: Von Chris _____ an Alexis von Croy
Meine "rotierende Checkliste" enthält nur die "survival items", also die Punkte, die bei Nichtbeachten zu Unfällen führen können. Meine laminierte Checkliste enthält zusätzliche Punkte, aber immer noch deutlich reduziert von der "Bedienungsanleitung" im POH.

Bei einer unbedruckten SEP ist der GUMPS-Check vor der Landung der wichtigste Punkt, und den hat man sowieso im Kopf und führt ihn mehrfach vor jeder Landung aus.
30. Januar 2022: Von Flieger Max Loitfelder an Chris _____ Bewertung: +8.00 [8]
Genau, und deshalb ist auch nie eine SEP auf dem Bauch gelandet ;-)
30. Januar 2022: Von Michael Höck an Flieger Max Loitfelder

Das S in GUMPS steht für Sarcasm off ?

30. Januar 2022: Von Malte Höltken an Michael Höck Bewertung: +5.00 [5]
Schadensregulierung.
30. Januar 2022: Von Andreas Trainer an Flieger Max Loitfelder

Max, die Frage ist wie oft man den "GUMPS" respektive "GUMPF" Check ausführt:

1x, 3x, 5x, usw --> alles gut

2x, 4x, 6x, usw ---> dann läufts halt nicht so gut nach der Landung ...

30. Januar 2022: Von Chris _____ an Flieger Max Loitfelder Bewertung: +1.00 [1]
Das F in GUMPS steht für "im Forum nachlesen".

8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang