Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. August 2021: Von Peter Schneider an Monika Distel Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Monika;

sich als PPLer fliegerisch weiter zu entwickeln ist absolut erstrebenswert. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wächst mit der Zeit und dem Interesse, mal immer wieder etwas neues zu versuchen, besonders rückblickend in die Zeit, als man nur mit 'Uhrenladen' ausgerüstet gelegentlich im Nebel gestochert hat...Navigatorisch ist das heute alles Schnee von gestern.

Das fliegerische Selbstvertrauen läßt sich erheblich durch etwas Kunstflugtraining steigern, in dem Profis einem zeigen, was man mit dafür nicht geeignetem Fluggerät tunlichst vermeiden muß. Das 'mulmige Gefühl' läßt sich dadurch gut in den Griff bekommen.

Wohin dieses Interesse führen kann, zeigt die öffentliche Kurzfassung eines Clips über einen einstündigen Trainings-Mitflug (den ich größtenteils selbst geflogen habe), vermittelt durch einen guten Freund und ehem. Jagdflieger in Norwegen:

Norway Roundtrip

All times blu skies and happy landings!


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang