Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. Mai 2021: Von Michael Söchtig an Michael Söchtig Bewertung: +1.00 [1]
kWg sind kWh - kann ich gerade nicht korrigieren. Jedenfalls aber die Kernbotschaft:

Mit 100kWh vom Windrad erzeugt kann man fahren

Mit dem E Auto: 400km.

Mit dem Wasserstoffverbrenner : 120km (realistisch wohl noch deutlich weniger)

Mit dem Brennstoffzellenfahrzeug: 185km.

Dieser Strom muss erzeugt und transportiert werden. Die notwendige Infrastruktur existiert noch nicht. Für E Autos dagegen schon. Ohne dass man Hochdrucktanks, LOHC, Tankstellen oder Elektrolyseure braucht.

Deswegen ist Wasserstoff nicht unsinnig. Aber man sollte schon ehrlich rechnen.

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang