Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Juni 2020: Von T. Magin an Malte Höltken Bewertung: +1.00 [1]

Auch unsere Ummeldung von G-Reg nach D-Reg war problemlos. Da war ein Bock, den hatte aber das LTB mit einem Zahlendreher verursacht. Der Sachbeabeiter beim LBA hat uns deswegen aber nicht die Unterlagen zurueckgeschickt, sondern die Sache konnte mit einem kurzen Fax-Austausch geklaert werden. Alles easy!

I.d.T. ist es hilfreich die LBA-Checkliste gruendlich zu studieren und sich vorab alles bereit zu legen (und noch nicht abzumelden!). Sich dann einen kleinen Projektplan machen: wer macht was bis wann in welcher Reihenfolge. Hoert sich vielleicht uebertrieben an, ist aber ungemein hilfreich, schont Nerven und man behaelt den Ueberblick. Und dann kann man auch mit drei bis vier Wochen "Grounding" hinkommen. Da kenne ich mehrer Beispiele aus der Praxis. Und wir haetten es auch geschafft, waere der Zahlendreher nicht gewesen. Wichtig ist eben, dass alle Fragen/Unklarheiten vor dem Abmelden erledigt werden; insbesondere mit der CAMO oder dem LTB. Der Rest ist dann eine "Downhill Battle".


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang