Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. April
Probebetrieb FIS Hörbereitschaft
Aktuelle Neuerungen für die GA in Europa
Praxisbericht Basic Instrument Rating
Vorbereitung zur Leserreise 2025
Lichtblicke deutscher Behördenlösungen
Unfall: Fortgesetzte Untätigkeit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Mai 2020: Von Tobias Schnell an Bob Korodi Bewertung: +1.00 [1]

Hallo Bob,

denke auch, dass der Pilot Dich nicht gesehen hat. Mit einem FLARM-Gerät tust Du aus technischer Sicht das Maximum, was heute für einen Gleitschirm möglich ist - und unabhängig von der Verbreitung im Motorflug hilft Dir FLARM ja auch bei der Kollisionsvermeidung mit Segelfliegern (vermutlich für Dich die größere Gefahr?).

Im Motorflug versuche ich bei Thermikwetter wenn es irgendwie geht über der Konvektion zu fliegen. Unter der Basis war es mir schon zu oft "too close for comfort". Wenn das mal nicht praktikabel ist (Training, kurze Strecken) sind Kollisionswarner eine sehr sinnvolle Ergänzung zu den Augenpaaren im Cockpit


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang