Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. August
Sauerstoffkonzentrator im Test
Der steinige Weg zum Ersatztreibstoff für Avgas
Betriebsleiter oder Funktroll?
Wetterfliegen: Zusammenspiel im Cockpit
Wartung: Der längste Blitz
Nacht-Stop auf den Azoren – Übermüdet im Cockpit
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. April 2020: Von Urs Wildermuth an Alexander Pichler Bewertung: +1.00 [1]

>>

Das mit den 130kg wäre dann schon eher nachvollziehbar, dennoch unverständlich, wie ein Hersteller (Piper), wissend, dass es die magische Grenze von 1999kg gibt, eine Maschine so auf den Markt werfen kann.

Aber Ende der 90er hatte das Piper wahrscheinlich nicht interessiert, oder es gab da vielleicht noch keine Airway Fees.

Ich werde mal Piper anschreiben, finde es aber eine harte Nummer, denn letztendlich ist man dann gezwungen D-I zu fliegen bzw. sich eine ältere Seneca zu kaufen.

Die 2 Tonnen Limite gibts in den USA nicht und daher ist die denen völlig egal. Als die II rauskam war sie auch darüber, daher gibts ja die 1999 STC's. Sonst gibts nur die Seneca I die drunter ist und die kannste vergessen im Vergleich zur II.

So wie ich das in Erinnerung habe sind die Senecas von Model zu Model schwerer geworden im BW. Die II mit 123 USG und wie Deine ehemalige war (die mit den Scimitar Props) dürften für Europa wohl daher immer noch sehr attraktiv sein, die IV und V hingegen sind nur oberhalb von 2 Tonnen sinnvoll wenn man mehr als 2 Sitze nutzt....

Die Unsitte mit schwereren Sitzen und anderem Krims-Krams hat nicht nur Piper gebaut... da gibts auch andere die sich mit dem Paradigmenwechsel vom "Volksflieger" zum Luxusgerät komplett vertan haben. Mooney zum Beispiel...

2. April 2020: Von Alexander Pichler an Urs Wildermuth

Danke euch Allen für die Hilfe, zwischenzeitlich hat es mir auch Piper telefonisch so bestätigt.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang