Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

28. März 2020: Von Chris B. K. an Daniel K.

Das kommt ganz drauf an von welchem Land du sprichst und genau da liegt das Problem.

In Italien werden alle Leichen auf Covid19 getestet. Wird dann im Leichnam covid19 nachgewiesen, ist es ein covid19-Toter, egal ob er an der Krankheit gestorben ist oder am Autounfall, weil er zu schnell war und vor einem Baum gelandet ist.

Gleichzeitig werden nur wenige lebende Erkrankte getestet, weil die verfügbaren Tests nicht ausreichen. Viele werden in Italien also an Covid19 erkrankt sein, aber nie ein einer Stiatik auftauchen, weil sie nie darauf getestet wurden. Das verschiebt natürlich das Bild massiv, wenn es darum geht die Sterblichkeit von covid19 zu beurteilen.

Die Militär-LKW Konvois in Norditalien kommen auch dadurch zustande, daß Italien streng katholisch ist und es entsprechend sehr unüblich ist, daß Leichen eingeäschert und als Urnen beigesetzt werden. Es gibt also kaum Krematorien. Die covid19 positiven Leichen müssen jetzt aber zwangsweise alle verbrannt werden. Nur in welchen Krematorien, wo es eh shcon sehr wenige gibt?


Diskussion geschlossen / Thread closed
28. März 2020: Von Sven Walter an Chris B. K.

Und warum kann man nicht einfach mit einem Bagger das friedhofsgrab öffnen, die Notzeremonie mit verringerter Besetzung durchführen wie zu früheren Notzeiten auch?


Diskussion geschlossen / Thread closed
28. März 2020: Von Chris B. K. an Sven Walter

Wohl weil sie aus Infektionsschutzgründen verbrannt werden müssen. So interpertiere ich zumindest die Nachrichten, die besagen, daß alle Leichen in Krematorien verbracht werden.

Zugegeben ist die Statistik alt, aber danach gibt es nur 33 Krematorien in ganz Italien und es werden in normalen Zeiten nur ca. 4% der Leichen verbrannt.
--> https://de.wikipedia.org/wiki/Feuerbestattung#L%C3%A4ndervergleich

Und jetzt sind es sehr viel mehr. :-(


Diskussion geschlossen / Thread closed
29. März 2020: Von Sven Walter an Chris B. K.

Hm. Einleuchten tut mir das ja nicht, normaler Holzsarg, knapp 2 m tief...


Diskussion geschlossen / Thread closed
29. März 2020: Von Chris B. K. an Sven Walter

Und warum kann man nicht einfach mit einem Bagger das friedhofsgrab öffnen, die Notzeremonie mit verringerter Besetzung durchführen wie zu früheren Notzeiten auch?

Weil die Leichen dann auch nach Jahrzehnten noch infektiöse sein können. Aus Infektionsschutzgründen müssen sie verbrannt werden.

Jedenfalls ist das hier zur Spanischen Grippe nicht gerade erbaulich. Da haben sie den Virus (Influenza A H1N1) noch nach Jahrzehnten aus einem Grab geholt:
--> https://www.t-online.de/nachrichten/wissen/geschichte/id_87544904/spanische-grippe-virus-erreger-im-grab-eines-toten-geborgen.html


Diskussion geschlossen / Thread closed

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang