Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Dezember 2019: Von Norbert S. an Sven Walter

aus o.a. link ( USAF ) :

" If any abnormal noises were heard, the aircraft returned to the runway, where duct tape and other measures were employed to quiet noticeable sounds "

nein danke ...

19. Dezember 2019: Von Michael Söchtig an Norbert S.

Also für AVGAS wird es das nicht geben. Man schafft es ja noch nicht mal, einen brauchbaren bleifreien AVGAS Ersatz auf Basis normaler Kraftstoffe zu finden.

Für JET_A kann ich mir das durchaus vorstellen. Allerdings braucht es da ein Marktdesign, das konventionelle Treibstoffe aus dem Markt drängt. Emissionshandel mit einer lückenlosen Kontrolle, die Betruf aufdeckt, könnte da eine Lösung sein.

Problem: Preise werden zu teuer, Kontrolle ist schwierig (vielleicht bekommt Biokerosin einen Farbstoff), weltweiter Einsatz erforderlich. Ohne regulatorische Eingriffe wird es nicht gehen.

Die sind aber m.E. durchaus möglich.

19. Dezember 2019: Von Ernst-Peter Nawothnig an Michael Söchtig

Das wäre ein Programm, um den Flugverkehr, der sich alle 15-20 Jahre verdoppelt, auf das Niveau von 1980 zu schrumpfen. Spannend!

19. Dezember 2019: Von Sven Walter an Norbert S.

Wir wollen ja auch nicht verhindern, von kleinkalibrigen Waffen im Tiefstflug überm Guerilladschungel perforiert zu werden. Dann würdest du wohl auch lieber das Tape für das letzte halbe Dezibel nehmen.

Nein, was spannend daran ist, ist wie die das mit langen Auspuffen und anderen Props derart leise bekommen haben. Natürlich mit erheblichen Leistungsverlusten.

19. Dezember 2019: Von Peter S an Michael Söchtig

Ich habe gesehen, dass zumindest die skandinavischen Ländern einen Weg beschreiten wollen, bei dem sie Mindestbeimischungsmengen von Biojetfuel vorschreiben, die bis 2030 auf 30% erhöht werden sollen: https://www.reuters.com/article/us-norway-airplane-biofuels-idUSKBN1XV1TQ

Aus den ausgebliebenen Hinweisen auf Verfügbarkeit für die GA schliesse ich dann aber mal, dass es noch etwas dauern wird, bis Biojetfuel ausserhalb der kommerziellen Luftfahrt auftauchen wird.

20. Dezember 2019: Von Markus Doerr an Peter S

Aus den ausgebliebenen Hinweisen auf Verfügbarkeit für die GA schliesse ich dann aber mal, dass es noch etwas dauern wird, bis Biojetfuel ausserhalb der kommerziellen Luftfahrt auftauchen wird.

Da ist das doch kein Problem. Es ist halt durch die Gehirnwäscheder Presse bedingt ein Hobby für Reiche. Denen wird es doch nix ausmachen.

20. Dezember 2019: Von ch ess an Michael Söchtig

Also für AVGAS wird es das nicht geben. Man schafft es ja noch nicht mal, einen brauchbaren bleifreien AVGAS Ersatz auf Basis normaler Kraftstoffe zu finden.

UL91 ? Gibt es breite Freigabe von Lycoming für...

Auch im Autobereich muss(te) man sich irgendwann entscheiden ob teurer Ausnahmesprit (SuperPlus) oder neues Auto ;-)

20. Dezember 2019: Von Sebastian G____ an Markus Doerr

Aus den ausgebliebenen Hinweisen auf Verfügbarkeit für die GA schliesse ich dann aber mal, dass es noch etwas dauern wird, bis Biojetfuel ausserhalb der kommerziellen Luftfahrt auftauchen wird.

Naja wenn dann für alle, welcher Flughafen baut eine extra Lieferkette für unterschiedliche Sorten jetfuel auf? Die sind doch alle froh wenn sie das AVGAS weg bekommen und nur noch eine Sorte haben.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang