Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Oktober 2019: Von Lutz D. an Chris _____ Bewertung: +5.00 [5]

Ja, und das Wort sollte man unterstreichen: Du glaubst. Aussagen über die Zukunft enthalten immer diesen Aspekt. Wir können über die Zukunft nahezu nichts wissen. Klar ist jedenfalls, dass die Apologeten des Untergangs uns seit 50 Jahren predigen, dass mit der nächsten umweltpolitischen Verschärfung der Untergang des Abendlandes droht.

Wenn ich heute das Angebot an Elektro- oder Wasserstofffahrzeugen anschaue, stelle ich fest, dass sehr viele Leute das noch vor einem Jahrzehnt für als technisch unmöglich gehalten haben.

Das gleiche gilt für Solaranlagen, Atomausstieg, Katalysatoren oder was auch immer. Man muss das nicht alles für sinnvoll oder nötig erachten. Aber die "niemals nie" Fraktion langweilt mich doch sehr.

Das gleiche gilt für die 180 Euro pro Tonne CO2. Ich kann nur bedingt einschätzen, ob das umweltpolitisch sinnvoll ist. Es gibt jedenfalls seriöse Stimmen, die das für sinnvoll halten. Was ich aber einschätzen kann, ist, dass das irgendwie den Liter Sprit 30 bis 50 Cent teurer machen würde. Was ich ebenfalls einschätzen kann ist, dass diese Anhebung wiederum nicht das Ende der westlichen Welt bedeuten würde. Es wird heute mehr auf Europas Straßen rumgefahren, als je zuvor. Der Liter Diesel kostete mal unter einer Mark. Was er heute kostet weiss ich nicht mal so genau, denn ich tanke immer, wasich brauche, um von a nach b zu kommen und wenn man noch sagen könnte, dass das eine ziemlich snobistische Weltsicht ist, dann muss man anfügen, dass auch Geringverdiener in ihrem Mobilitätsverhalten über die letzten Jahrzehnte kontinuierlicher Benzinpreiserhöhungen nicht beeinflusst wurden.

Zeroavia mag scheitern. Aber irgendwann kommt einer und macht es und solche Diskussionen gehören der Vergangenheit an. Wer heute solche Inititiven und Gründer als Schneeballsystem und basically als Scam einer VC getriebenen Finanzwelt ist, der hat einfach ein sehr fehlerhaftes und vermutlich von Enttäuschungen geprägtes Bild vom Funktionieren der Welt.

2. Oktober 2019: Von Chris _____ an Lutz D.

Enttäuschungen gehören zum Leben. Wer deshalb an nichts mehr glauben kann, tut mir ebenso leid wie der, der daraus nicht lernt.

2. Oktober 2019: Von Carsten G. an Lutz D. Bewertung: +3.00 [3]

... und 180 EUR/to wäre auch in der Bevölkerung akzeptiert, wenn das Geld wie in der Schweiz zu einem wesenlichen Anteil ausgeschüttet würde und nicht in dem großen schwarzen Loch "Bundes-Haushalt" verschwinden würde. In letzterem Fall würde ich mir auch eine "Veste Jaune" anziehen. Warum die Regierung das nicht deutlich mehr als Chance darstellt, verstehe ich nicht. Lass die Umweltsünder zahlen, die mit 600 SUV-PS in die City brettern wollen und gib es denjenigen, die mit ÖFIS fahren. Robin Hood lässt grüßen. Chance verpasst, oder kannst du das mal gerade in Berlin klären, limadelta? ;-)

2. Oktober 2019: Von Achim H. an Lutz D. Bewertung: +2.00 [2]

Wenn ich heute das Angebot an Elektro- oder Wasserstofffahrzeugen anschaue, stelle ich fest, dass sehr viele Leute das noch vor einem Jahrzehnt für als technisch unmöglich gehalten haben.

Man kann auch aus Sonne, Wind, Wasser Benzin erzeugen, indem man den Wasserstoff weiter zu künstlichem Benzin / Jet Fuel verarbeitet, Fischer-Tropsch etc. Damit kann man bei Otto/Diesel/Turbinen bleiben. Gibt es schon seit den 30er Jahren, wurde sogar in großem industriellen Maßstab eingesetzt, als der Endsieg noch eine Option war.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang