Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

2. Oktober 2019: Von Achim H. an Lutz D. Bewertung: +2.00 [2]

Wenn ich heute das Angebot an Elektro- oder Wasserstofffahrzeugen anschaue, stelle ich fest, dass sehr viele Leute das noch vor einem Jahrzehnt für als technisch unmöglich gehalten haben.

Man kann auch aus Sonne, Wind, Wasser Benzin erzeugen, indem man den Wasserstoff weiter zu künstlichem Benzin / Jet Fuel verarbeitet, Fischer-Tropsch etc. Damit kann man bei Otto/Diesel/Turbinen bleiben. Gibt es schon seit den 30er Jahren, wurde sogar in großem industriellen Maßstab eingesetzt, als der Endsieg noch eine Option war.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang