|
53 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Er nimmt genau die AIP, die er ohnehin braucht um die Anflugkarten für seinen Zielplatz zu haben und schaut dort nach.
Er könnte auch einfach Garmin Pilot öffnen (ja, kostet Geld) und sieht die TMZ dort mit Frequenz und Transponder-Code richtig abgebildet. Offenbar hat also zumindest Garmin es durchaus geschafft, sich die Information zu besorgen.
Die Welt ist nun mal (noch?) nicht vollständig "browserfähig". Warum "gilt" nur Information, die in einem Browser abzurufen ist?
|
|
|
Jetzt haben sich unsere Nachrichten überschnitten. Mit "nimmt AIP" meinst Du den Ordner? Geht's auch papierlos? Wenn ja, wäre ich wirklich an den Schritten interessiert.
|
|
|
Mach’s mal konkret, Florian. Mit dem abstrakten Gequatsche kann man mich heute Vormittag nicht locken. Garmin Pilot scheidet aus, da kann er ja nun kaum die Korrektheit prüfen und er möchte sich aus offiziellen Quellen vorbereiten. Und wie wir gesehen haben, können Apps ja faulty sein.
Er sitzt vor seinem Computer, Webbrowser offen. Was macht er, um an das SUP zu gelangen.
|
|
|
Die Welt ist nun mal (noch?) nicht vollständig "browserfähig". Warum "gilt" nur Information, die in einem Browser abzurufen ist?
Das kann man wirklich nicht verlangen, ich nutze auch erst seit Ende 1995 einen Browser. Und, wie geschrieben, warum sollte man sich am Senegal und an Guinea-Bissau ein Beispiel nehmen, wo kämen wir denn da hin?
|
|
|
Ich nutze sogar GP und hätte es trotzdem nicht gefunden, da bei mir die DFS Charts drüberliegen. Im übrigen war bis zum letzten Update die Luftraum Darstellung in GP teils falsch, also völlig korrekt, verlassen kann man sich darauf ja auch nicht, keine offizielle Quelle.
in das VFR Manual meines JeppView gucke ich auch bei fremden Plätzen oder Auslandsflügen, sups kriege ich da aber keine.
Mir war, und damit gehöre ich wahrscheinlich zur Mehrheit, nicht klar dass eine sorgfältige Vorbereitung auch einen Blick in die Aip sups erfordert, ist kein Argument, aber ich hielt mich nach dem was mir beigebracht wurde bislang für gut vorbereitet.
Also, ernstgemeinte Frage, auf jeden Fall noch die Aip abonnieren??? Bislang waren ja alle relevanten Dinge /Temporäre EDR s etc. Regelmäßig sogar direkt beim Aufrufen der DFS Seite zu finden, wenn ich es am Ende des Tages doch alles „zu Fuß“ kontrollieren muss kann ich mir eigentlich die ganzen helfen in Apps sparen weil sie höchstens Verwirrung stiften und in trügerischer Sicherheit wiegen
|
|
|
Er sitzt vor seinem Computer, Webbrowser offen. Was macht er, um an das SUP zu gelangen.
Das Gleiche, was er macht um an die Anflugkarten zu gelangen!
(edit) P.S.: Bevor das jetzt immer hin und her geht. Ich weiss nicht, was Du hören willst. Natürlich geht das nicht, was Du forderst. Dafür brauchst Du aber keinen imaginären Franzosen erfinden: Wenn ich jetzt beschliesse, heute Nachmittag von Egelsbach nach Aschaffenburg fliegen zu wollen, bisher genau gar nix zur Vorbereitung habe (keine Karten, keine AIP, etc.) und die Anforderung ist, dass ich die gesamte Flugvorbereitung nur mit einem Webbrowser und nur aus ofiziellen Quellen mache, dann kann ich den Flug nicht durchführen. Es gibt nun mal keine ofizielle Quelle, wo man Luftfahrtkarten sofort online per webbrowser bekommt.
Für Luftfahrtkarten bin ich immer entweder auf eine App (laut Deinem letzten Post keine "offizielle Quelle") angewiesen oder ich muss sie mir auf Papier bestellen, was aber nicht von heute auf morgen geht. Mit der AIP ist das genauso.
|
|
|
Das ist deine ernsthafte Antwort an jemand der es gewohnt ist SIA Aviation Civile zu öffnen und all diese Informationen kostenfrei abrufen kann? Genau derselbe Müll wie beim Flugleiter auch - überall auf dem Globus geht's auch ohne respektive für umsonst, aber am deutschen Wesen soll die Welt mal wieder genesen oder wie?
Ich kapiere nicht wie dieses Land mit seinem VFR-Anflugblatt-Karten-Fetisch und seinen RNP1-Precision-Platzrunden eine so intransparente und sicherheitsgefährende Informationspolitik fährt was die eigene AIP VFR angeht.
Und zum Thema Notams kann ich sowieso nur sagen - Death to Notams
|
|
|
Kostenfrei gibt es das in keinem Land - die Frage ist nur, ob man die Kosgten über allgemeine Steuern oder über individuelle Abgaben bezahlt.
Ja, ich finde es ja auch blöd, dass ich jedes Jahr einen vierstelligen Betrag dafür bezahlen muss, dass mein TXI mir die Approach Charts direkt vor mir anzeigt - ein ganz eindeutiger Sicherheitsgewinn wenn ich single Hand IFR fliege. Natürlich fände ich es viel besser, wenn es stattdessen für jeden Flieger eine jährliche "Avionik-Steuer" gäbe, so dass alle Flugzeughalter diese Kosten gemeinsam tragen - wer es nicht braucht, der hat halt Pech gehabt. Ist aber glaube ich genauso wenig mehrheitsfähig, wie die Idee, die Kosten für die Fluginformationen auf alle Bürger zu verteilen.
P.S.: Es mag an meinen unzureichenden Französischkenntnissen liegen - aber wo finde ich Luftfahrtkarten für Frankreich aus offizieller Quelle kostenlos im Netz?
|
|
|
in das VFR Manual meines JeppView gucke ich auch bei fremden Plätzen oder Auslandsflügen, sups kriege ich da aber keine
Gerade nachgeschaut: Auch in JeppView ist die TMZ Wittmund korrekt eingetragen. Wer seine AIP-Informationen über Jeppesen bekommt hat also auch die Information vorliegen.
|
|
|
Man kann die AIP in einigen Navigationsapps, z.B. SkyDemon, als in app Kauf erwerben.
|
|
|
schon mal von openflightmaps gehört ?
da hast du du schon mal die karten ;-)
AIP ist aus diversen Regionen ohne paywall/Abo abrufbar, auch in Cowboystaaten wie Serbien bspw.... inklusive AD charts...
Dein franzoesisch muss nicht gut sein, da gibt es für Fremde sogar einen englisch button oben rechts ;-)
|
|
|
Das ist ganz einfach. Im geöffneten Webbrowser zu einer Suchmaschine wechseln, nach AIP France googlen, den Link der SIA (bei Google erstes Suchergebnis) öffnen, wenn man nicht französisch spricht, auf die englische Flagge klicken, dann im Menü AIP—> eAIP France auswählen. Dann hast Du die gesamte AIP, inkl. der Anflugkarten, wo sie Bestandteil der AIP sind.
Schade, dass Du nicht in der Lage bist, mir zu sagen, wie ich an die deutsche AIP VFR komme.
|
|
|
|
|
|
Dann hast Du die gesamte AIP, inkl. der Anflugkarten, wo sie Bestandteil der AIP sind.
Die AIP finde ich auch - ich meinte Luftfahrtkarten (also "ICAO-Karten"). Die brauche ich für die Flugvorbereitung/-durchführung auch. Und was hilft dem armen oben zitierten Franzosen die AIP, wenn er vor seinem Webbrowser sitzend trotzdem nicht losfliegen kann, weil er keine Luftfahrtlkarten bekommt.
P.S.: At Alex: Danke! Das kannte ich nicht und hätte es als deutscher mit rudimentärem Französisch auch nicht gefunden. Also ja: im Sozialistischen Frankreich werden mehr staatliche Services mit Steuern bezahlt, als bei uns. Gut für uns, Pech für die Franzosen. Irgendwo muss die 5%-Punkte höhere Steuerquote in Frankreich ja auch hingehen...
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Also wenn wir jetzt anfangen alles zu hinterfragen, was durch Steuergelder finanziert wird, obwohl das jeweilige Individuum nichts davon hat, dann müssen wir sicher nicht mit der AIP VFR anfangen ...
Aber ich merke du hast überhaupt keine Lust darauf, hier ernsthaft die sicherheitsrelevanten Aspekte dieser typisch deutschen Paywall zu diskutieren - du brauchst einfach nur eine Instanz die deinen obrigkeitshörigen Masochismus bedient. Insofern wünsche ich dir viel Spaß bei deiner Suche nach "offiziellen" "ICAO-Luftfahrtkarten" und verabschiede mich wieder aus Diskussion.
|
|
|
Wenn man den Soli ehrlicherweise mitrechnet, dann verschwimmt es schon deutlicher. Und für die meisten, die fliegen, wird er ja wohl auch bleiben ;-)
Unter Berücksichtigung der niedrigeren Avgas-Preise und der regelmässig deutlich günstigeren (öfters auch 0) Landegebühren würde ich sogar sagen, dass aus GA Sicht die Situation nicht schlechter ist in Frankreich...
PS Hast Du eigentlich Aktien von der DFS oder findest Du traditionell- Abläufe immer vorteilhaft ? ;-)
|
|
|
Aber ich merke du hast überhaupt keine Lust darauf, hier ernsthaft die sicherheitsrelevanten Aspekte
Nein, da hab ich wirklich keine Lust drauf! Weil ich es für völlig absurd halte, so etwas "sicherheitsrelevant" zu nennen. Wie oben schon geschrieben ist es da viel sicherheitsrelevanter, dass der TÜV in Deutschland nicht kostenlos ist. Die "Logik", "ich werde gezwungen, unsicher zu fliegen weil sicheres Fliegen Geld kosten würde", ist ziemlich krank.
Das die AIP in Deutschland kostenpflichtig ist, mag unangenehm, unkomfortabel und doof sein - unsicher ist es nicht.
@ch.ess: Wenn man den Soli ehrlicherweise mitrechnet, dann verschwimmt es schon deutlicher.
Der Soli hat auf die Steuerquote (also Volumen aller Steuern zu BIP) nur eine sehr geringfügige Auswirkung. Hier lag Deutschland 2016 bei 23,4%, Frankreich bei 28,5%. Einzelsteuern sind ohnehin extrem schwer zu vergleichen...
|
|
|
Zur Versachlichung der Diskussion: auch die DFS hat die aktuelle ICAO-Karte "kostenlos" (= nur Registrierung erforderlich) im Netz unter https://ais.dfs.de . Nur wissen das die allerwenigsten bzw. es ist gut versteckt (siehe Markierung).

|
|
|
(ich antworte dem letzten)
Dass man Normen auch NUR über einen Privatverlag (sehr teuer) erhält, ist ebenso unsäglich.
Und dass wissenschaftliche Veröffentlichungen (vom Steuerzahler bezahlt) ebenso über private Verlage laufen (mit obszönen Margen), ebenso.
Bananenrepublik Deutschland halt. Das ist NICHT best practice und läuft anderswo besser.
|
|
|
...Also ja: im Sozialistischen Frankreich werden mehr staatliche Services mit Steuern bezahlt, als bei uns. Gut für uns, Pech für die Franzosen.
Das soll keine Vulgär-Makroökonomie werden, aber Frankreich sozialistisch? Vielleicht verbal 1936-1938 (was mit der massiven Förderung der Fliegerei zusammenfiel), aber aktuell?
Google translate: "Frankreich ist das kapitalistischste Land Europas" (France Invest).
Hier im Original
|
|
|
Die DFS website nutze ich regelmäßig. Auf unbekannter Route gerne auch innerdeutsch mit Flugplan. Die aktuellen NOTAMS kommen umgehend per mail. Ein toller, "kostenloser" Service.
Die ICAO-Kartenansicht kenne ich auch. Super wäre allerdings, wenn aktuelle ED-Rs und TMZs dort grafisch eingefügt würden.
Achtung! Dies ist kein Genörgel, sondern ein Verbesserungsvorschlag!
|
|
|
Da könnte man in der Tat lange drüber diskutieren - angesichts einer Abgabenquote von 45,3% halte ich das in Realität aber durchaus für nicht wirklich falsch. Zum Vergleich: Selbst traditionelle Wohlfahrtsstaaten wie Schweden (44,1%) oder Norwegen (38%) liegen da drunter. In Europa hat nur Dänemark (45,9%) eine höhere Abgabenquote...
|
|
|
Alles bla bla bei Dir und keine konkreten Antworten.
Die Luftfahrtkarte findest Du per Link aus der AIP oder per google direkt skalierbar hier:
https://www.geoportail.gouv.fr/donnees/carte-oaci-vfr
|
|
|
Alles bla bla bei Dir und keine konkreten Antworten.
Ah ja - was hättest Du denn gerne konkreter? Ich habe schon heute morgen um 10 geschrieben, dass man nur mit Webbrowser und kostenlos aus ofiziellen Informationen einen Flug in Deutschland nicht vorbereiten kann. Was wären für Dich "konkrete" Antworten, wenn nicht das?
Mit welchem Browser es nicht geht: Mit Allen! Wann es nicht geht: Immer! Von wo es nicht geht: Von überall!
P.S.: Aber wie wäre es zur Abwechslung mal, wenn Du konkreter werden würdest. Die Initiative "Alle Steuern in Deutschland um 20% erhöhen um auf das französische Steuerniveau zu kommen und dafür die AIP kostenlos im Netz wie in Frankreich" die Du offensichtlich im Kopf hast kann man ja durchaus zur Abstimmung bringen. Ich bin mir nur nicht wirklich sicher, ob die eine Mehrheit finden würde...
|
|
|
|
53 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|