Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. August 2019: Von Andreas KuNovemberZi an B. Quax F.

Alle mir bekannten Handbücher für turbocharged MEP:

IPA (1 %) oder DIEGME = Prist (0,15 %, also eine kleine 8 fl Oz Dose / 50 GAL oder 200 L).

AVGAS löst Wasser deutlich weniger als JET Fuel (siehe oben verlinkter Thread). Schätzungsweise reicht daher bei AVGAS und einem wasserfreien, also dichten und gut gedrainten Fuel System auch eine kleinere Menge Prist. Nochmals der Hinweis: das Zeug verliert seine Wirkung, wenn es viel Wasser binden musste. Lange Standzeiten mit Prist im Tank ist bei AVGAS Fliegern auch zu vermeiden, insbesondere bei Bladder Tanks.

Prist ist besser transportabel als IPA. IPA ist dafür gesundheitlich unbedenklich, wenn man es nicht gerade trinkt, weil die Kneipe schon zu hat.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang