Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

27. Juli 2019: Von Alexander Thiel an Steffen Seffen

wichtig vom Umstieg einer pa28 auf ne C172 ist das horizontbild. Bei der c172N denkst du im horizontalflug dass du sinkst. Und ja nicht schneller als im Handbuch anfliegen bzw versuchen aufzusetzen. Sonst ist da Energie drin für 500m Sprünge. Was mir noch bei der 182er Einweisung geholfen sollte bei der 172er nicht anders sein hatte ist wenn hinten keine Paxe drin sind den Flieger im gegenanflug auf 10grad Klappen trimmen und getrimmt lassen und danach auf 30grad die klappen fahren und das Ruder dementsprechend drücken und kurz vom aufsetzen die trimmung für dich arbeiten lassen und die Nase kommt von alleine hoch. Wie gesagt ohne Paxe und wichtig daran denken wenn du durchstarten musst das du die trimmung nicht vergisst. Achja und klappen sind elektrisch. Happy landings

27. Juli 2019: Von Alexander Thiel an Alexander Thiel

Was ich noch vergessen hatte. Ins rechte Ruder treten beim start nicht vergessen bei der 172 n macht sich das sogar mit nur 160ps ziemlich stark bemerkbar. Wenn du vorher noch keine cessna geflogen bist. Und die sitzposition ist auch bisschen unbequemer da du mit einem steileren Winkel die Pedale betätigst, da wird gerne beim aufsetzen die ein oder andere bremse ungewollt gedrückt.

Sollte dir dein FI sicherlich alles zeigen.

27. Juli 2019: Von  an Alexander Thiel

Das würde ich nicht machen, denn im Extremfall startest Du mit einem vertrimmten Flugzeug durch.

Im kurzen Endanflug noch etwas schwanzlastiger trimmen, das mache ich auch manchmal, aber die Trimmung laufen zu lassen anstatt zu ziehen, das halte ich für gefährlich.

Im übrigen halte ich den Umstieg auf ein anderes Muster kurz vor der Prüfung für kontraproduktiv. Meine Erfahrung ist ohnehin, dass eine Warrior or Archer bei Thermik ruhiger fliegt als eine Skyhawk.

27. Juli 2019: Von Alexander Thiel an 

Ja stimm ich dir gewissermaßen zu. Hat mir für den Umstieg von ner152er auf die 182er aber positiv geholfen. Würde mir in EDFE so beigebracht. Beim durchstarten muss dies natürlich einem Bewusstsein. Ist aber einer 182 mit 30grad klappen Vollgas auf jeden Fall noch machbar.wenn man darauf gefasst ist. Bei einer pc6 ist mir das auch mal fast zum Verhängnis geworden aber gibt sicherlich noch andere Methoden.

27. Juli 2019: Von  an Alexander Thiel

Yep, ich würede sagen, dass man das gut und elegant machen kann wenn man das Flugzeug gut kennt! Aber wenn man durchstarten muss, dann muss man sofort wieder ein Stück nach vorn trimmen - was aber auch Übung erfordert - was den Griff zum Trimmrad oder die Dauer des Trimmens mit der elektrischen Trimmung betrifft. Ganz am Anfang halte ich das für eher nicht so praktikabel.

Ich würde Anfänger das Flugzeug im Endanflug auf eine "minimum trim speed" trimmen lassen, bei der Warrior haben wir dafür immer 70 KIAS genommen. So kann man bis knapp über den Boden fliegen - und den Rest macht man durch Ziehen.

27. Juli 2019: Von Alexander Thiel an 

Am Ende kommt es dann nur auf den Lehrer an wie er einen auf das neue muster schult. Hatte da auch schon ziemliche draufgänger und ziemlich ängslichte die gar kein Vertrauen hatten. Aber zurückzukommen auf das Thema solltest Du dich mit deinem Fluglehrer abstimmen was zu tun ist. Nur er kennt deine Fähigkeiten und braucht dich nicht mehr abzuholen. Er sollte dir das richtige sagen können ob du vor der Prüfung noch das Muster wechseln kannst oder eher nicht.

28. Juli 2019: Von Chris B. K. an Alexander Thiel

Aber zurückzukommen auf das Thema solltest Du dich mit deinem Fluglehrer abstimmen was zu tun ist. Nur er kennt deine Fähigkeiten und braucht dich nicht mehr abzuholen. Er sollte dir das richtige sagen können ob du vor der Prüfung noch das Muster wechseln kannst oder eher nicht.

Evtl. könnte es auch Sinn machen, wenn die Flugschule mehrere Lehrer hat, mal mit einem anderen FI zu trainieren. Die Details unterscheiden sich von FI zu FI nämlich und je nach persönlichen Vorlieben etc. kommt man als Flugschüler damit besser oder schlechter zurecht.


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang