Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

8. Juli 2019: Von Matthias F. an  Bewertung: +1.00 [1]

Schau mal das Video hier an:

https://www.youtube.com/watch?v=vS6KA_Si-m8

Im Prinzip kannst Du einen Akkubrand nicht löschen (egal ob mit Halon, CO2, Schaum oder Pulver), da bei der Reaktion Sauerstoff freigesetzt wird.

Durch eine Kühlung mit Wasser, Eis oder CO2 kannst Du nur einen weiteren Thermal Runaway von den umliegenden Zellen (hoffentlich) verhindern. Allerdings hast Du in einer kleinen GA Maschine kaum eine Möglichkeit kaum eine Möglichkeit zu kühlen und zudem keine so gute Belüftung.

Ich würde tatsächlich eine LiPo-Tasche für den Transport verwenden und versuchen keine leicht brennenden Materialien auf/unter/neben die Tasche zu legen. Die LiPo-Tasche wäre mir wichtig, da diese die Rauchentwicklung stark reduziert und somit hoffentlich die Zeit bis zur Notlandung verschafft.

Bewerten Antworten

1 Beiträge
Seite 1 von 1




Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur normalen Ansicht wechseln
Seitenanfang